Im Dokumentationszentrum der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen befindet sich die Dauerausstellung "Gardelegen 1945. Das Massaker und seine Nachwirkungen". Thematisch widmet sie sich der Auflösung des KZ-Systems ab 1944 in europäischer Perspektive, den Räumungstransporten und Todesmärschen nach Gardelegen im April 1945, dem Massaker in der Isenschnibber Feldscheune. Auch die Nachgeschichte dieses Verbrechens - die juristische Aufarbeitung, persönliche Erinnerungen von Überlebenden und das Gedenken am historischen Tatort bis heute - steht im Mittelpunkt. Außerdem blickt die Ausstellung auf Einzelbiografien und lässt Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zu Wort kommen.
Stadtmuseum Halle
Das Stadtmuseum Halle präsentiert am Hauptstandort Exponate und deren Geschichten aus der Stadt von den Anfängen bis in die Gegenwart. Zu den Außenstandorten mit eigenen Ausstellungen zählen die Oberburg Giebichenstein, der Rote Turm, die Hausmannstürme der Marktkirche und der Leipziger Turm.
Location: Halle (Saale)