Gotis­ches Haus

Das Gotische Haus zählt zu den frühesten, besterhaltenen neugotischen Architekturen Kontinentaleuropas. Fürst Franz von Anhalt-Dessau (1740–1817) nutzte es als Rückzugsort und brachte hier seine Sammlung unter, von der sich bis heute die herausragenden Glasgemälde sowie Werke altdeutscher und niederländischer Meister erhalten haben.

Gotisches Haus Parkseite
Gotisches Haus Kanalseite
Gotisches Haus Rittersaal

Mit der Errichtung des Gotischen Hauses wurde 1773 begonnen. Anfangs als Wohnung für den Hofgärtner vorgesehen, wurde es über vier Jahrzehnte zunehmend erweitert und für die Wohnzwecke des Fürsten, insbesondere aber für seine Kunstsammlungen ausgebaut. Mit der neugotischen Ausstattung und einer einmaligen Kollektion schuf der Fürst hier eine Atmosphäre, welche an die Zeit der Reformation erinnert.

Service

Services on location

Shop
Museum education

Opening Hours

16. März bis 30. April, Oktober 
Samstag, Sonntag, Feiertage 
10 bis 17 Uhr

Mai bis September 
Dienstag, Sonntag, Feiertage 
10 bis 17 Uhr

Postal Address

Kulturstiftung Dessau-Wörlitz 
Schloss Großkühnau 
06846 Dessau-Roßlau

Besuchsanschrift

Gotisches Haus 
Wörlitzer Park
06785 Oranienbaum-Wörlitz 
OT Wörlitz

Map

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Explore further museums

Technikmuseum Magdeburg

Das Technikmuseum befindet sich in der letzten noch intakten Halle des Unternehmers Hermann Gruson, erbaut 1871. Es beherbergt auf insgesamt gut 5000 qm die wohl größte technikhistorische Sammlung Sachsen-Anhalts mit bedeutenden Beständen u.a. zum Magdeburger Maschinenbau.

Location: Magdeburg

Freilichtmuseum Diesdorf

Mühle, Kirche, Hallenhäuser, Schmiede ... mit über 25 Wohn- und Wirtschaftsgebäuden präsentiert das Freilichtmuseum Diesdorf auf einer Fläche von rund 6 Hektar das Alltagsleben in der Altmark zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert.

Location: Diesdorf