Indus­trie- und Kun­st­mu­se­um Schönebeck — Erleb­niswelt Tech­nik und Innovation

Das Industrie- und Kunstmuseum Schönebeck – Erlebniswelt Technik und Innovation (iMUSEt), das sich unweit des Schönebecker Bahnhofes in denkmalgeschützten Industriegebäuden des ehemaligen Energiewerkes aus dem Jahre 1908 befindet, konzentriert sich insbesondere auf die industrielle und technische Entwicklung der Stadt Schönebeck und seines Umlandes von Calbe über Barby bis Pretzien.

Quecksilberdampfgleichrichter

Die sehr bedeutende, einmalige und fast 220 Jahre alte Industriegeschichte Schönebecks wird im 2013 eröffneten Museum in folgenden Sammlungen repräsentiert:
- Chemie: u.a. mit Dr. Hermanns Entdeckung des Cadmiums im Zusammenhang mit der ältesten chemischen Fabrik Deutschlands, der Königlich Preußischen Chemischen Fabrik, der späteren Hermania
- Munition und Sprengstoffe: u.a. mit der einzigen Ausstellung der Welt über „Munition-Munitionsherstellung-Munitionsherstellungstechnik-Waffen“und der ältesten Munitionsfertigung Deutschlands von Sellier und Bellot 1829 gegründet sowie mit Einblicken in Deutschlands zweitälteste Sprengstoffproduktion, die von Ludwig Allendorff aufgebaut wurde bis hin zur Entwicklung des Explosivumformens
- Energie: u.a. mit dem einzigen funktionstüchtigen Quecksilberdampfgleichrichter Deutschlands
- Fahrzeuge: u.a. mit der "Siegel“-Geschichte des modernsten Phaeton-Automobil Deutschlands um 1908 sowie den legendären Traktoren RS-08, RS-09 und ZT 300 der größten Traktorenproduktion der DDR, die von Chefkonstrukteur Reinhard Blumenthal wesentlich beeinflusst wurde, der "Weltrad“-Fahrradfabrik und der Erfindung des Klappfahrrades durch einen Schönebecker
- Gießereiwesen: u.a. mit der ersten amerikanischen Aktiengesellschaft auf deutschem Boden, der NARAG-Gießerei, und dem ersten und einzigen Niederschachtofenwerkes der Welt in Calbe.

Service

Services on location

Shop
Coffee shop
Accessibility

Opening Hours

April bis Oktober

Sonntag

14 bis 17:30 Uhr

Postal Address

Industrie- und Kunstmuseum Schönebeck 
Ernst-Thälmann-Str. 5a
39128 Schönebeck

Imagefilm

Datenschutzhinweise

Zum Abspielen von YouTube-Videos brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Map

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Explore further museums

Museum Komturhof Darlingerode

Die Heimatstube befindet sich im Komturhaus des Deutschen Ritterordens und zeigt in acht Räumen neben örtlichen archäologischen Funden, die Ortsgeschichte ab 850, ländliche Wohnkultur von 1880 bis 1920 wie Küche, Wohn-, Schlaf- und Spinnstube mit 30 alten Bügeleisen.

Location: Ilsenburg, Darlingerode

Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau

Willkommen zu einer spannenden Reise durch die Natur und Archäologie unserer Region! Von prähistorischen Funden bis zu den faszinierenden Wundern von Flora und Fauna – jedes unserer Objekte erzählt eine Geschichte.

Location: Dessau

Haus der Fürstin

Das Haus der Fürstin diente der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau seit 1790 als Rückzugsort vom höfischen Leben. Heute befindet sich hier ein Ausstellungszentrum, in dem ganzjährig über das Gartenreich Dessau-Wörlitz informiert wird - ein idealer Einstieg für einen Besuch des UNESCO-Welterbes.

Location: Wörlitz