Muse­um Böckwitz

Das Museum Böckwitz präsentiert seit 1996 seinen Besuchern eine generationsübergreifende lebendige Ausstellung zum Thema Grenze, Naturraum und Landwirtschaft.

Zwei kleine Fachwerkhäuser aus Backstein stehen auf einer Wiese. Um sie herum steht eine Gruppe von Menschen.

Auf einer Fläche von 1 ha umfasst der Ausstellungsbestand des Museums mehr als 10.000 Exponate. Das Museumsgelände ist ein alter Bauernhof, durch 40jährige Grenzgeschichte geprägt.
Die historische Einzigartigkeit des geteilten Doppeldorfes Böckwitz/Zicherie an der ehemaligen innerdeutschen Grenze wird in einer detaillierten Grenzausstellung vorgestellt. Von 1950 bis 1989 stehen dem Besucher Bild, Ton- und Originalmaterialen zur Verfügung. Eine geschlossene Einheit zur Grenzausstellung bildet der Grenzlehrpfad, ein original erhaltener Grenzbeobachtungsturm mit Besteigungsmöglichkeit bei Führungen, zeitlich chronologische Grenzanlagen und der Europastein auf der Europawiese.

Auf dem Museumshof erwartet den Besucher außerdem das 1911 erbaute und auf dem Museumsgelände 2002 wieder errichtete altehrwürdige Backhaus als Ort der Begegnung bei Veranstaltungen wie Lesungen, Workshops oder Vorträgen. Hinter dem Backhaus erfüllt der angelegte blühende, grünende und duftende Bauerngarten in den Sonnenmonaten die Sinne.

2019 konnte der Verein durch einen Generationswechsel vor der Auflösung gerettet werden. Seitdem erweitern geführte Wanderungen, mit dem Rad oder zu Fuß, das Angebot des Grenzmuseums. Die vormals landwirtschaftlich geprägte Ausstellungsräume sollen durch den Einzug einer Ausstellung zum Nationalen Naturmonument Grünes Band teilweise ersetzt werden. Ein Blick auf die Internetseiten lohnt sich, da das Museumsprogramm, so wie das Vereinsleben, lebendig bleiben soll.

Service

Services on location

Accessibility

Opening Hours

April bis Oktober 
jeweils am dritten Sonntag 
14 bis 17 Uhr

Führungen sind jederzeit auf Anfrage möglich. Der Grenzlehrpfad ist frei zugänglich und somit ganzjährig zu besichtigen.

Postal Address

Museum Böckwitz
Im Rundling 2
38486 Böckwitz

Map

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Explore further museums

Industrie- und Filmmuseum Wolfen

Im Industrie- und Filmmuseum entdecken Sie die Geschichte von Agfa und ORWO am ehemaligen Produktionsstandort in Wolfen. Anhand der Originalmaschinen erfahren Sie, wie und unter welchen Bedingungen Foto- und Kinefilm sowie Chemiefasern in der einst zweitgrößten Filmfabrik der Welt hergestellt wurden.

Location: Bitterfeld-Wolfen

Städtisches Museum Halberstadt

Das Städtische Museum ist nicht nur ein Ausstellungsgebäude, sondern als barocke Kurie des Halberstädter Domdechanten selbst ein Teil der Halberstädter Geschichte. Hier sind hunderte Originalobjekte ausgestellt, die die Bedeutung dieser Region von der christlichen Zeitrechnung bis in die Gegenwart veranschaulichen.

Location: Halberstadt

Museum Lützen 1632

Die Schlacht vom 6. November 1632 machte Lützen zu einem Schauplatz der Weltgeschichte. Heute mahnt das Massengrab als eindrückliches Exponat die Besucher und verdeutlicht die Schrecken des Krieges.

Location: Lützen