Schloss Wernigerode hat drei Sammlungsschwerpunkte: der Hochadel des 19. Jahrhunderts insbesondere am
Beispiel der Familie Stolberg-Wernigerode, Kunst und Zeitobjekte/-dokumente des 19. Jahrhunderts sowie als
regionale Gedächtnisfunktion für den Gesamtharz. Dabei umfassen die Sammlungsschwerpunkte eine große
Bandbreite von Objektgruppen (Schriftgut, Gemälde/Grafik, Kunsthandwerk, Möbel u.v.m.).
Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Die über 1.200jährige wechselvolle Stadtgeschichte Magdeburgs wird durch viele Originalobjekte wie etwa den Magdeburger Reiter veranschaulicht und in einen Bezug zur heutigen Zeit gesetzt. In den umfangreichen Dauerausstellungen „Kunstverführung“ und „Schulgeschichte:n“ werden zusätzlich wichtige Themen der Stadt- und Regionalentwicklung beleuchtet.
Location: Magdeburg