Anhaltische Gemälde­ga­lerie Dessau

Die Anhaltische Gemäldegalerie befindet sich im Schloss Georgium mitten im Gartenreich Dessau-Wörlitz und zeichnet sich durch seine wertvolle Gemälde- und Graphiksammlung aus, die Werke vom 15. bis zum 20. Jahrhundert umfasst.

Das weiße Schloss Georgium aus der Vogelperspektive in einem grünen Park.
Das weiße Schloss Georgium aus der Vogelperspektive in einem grünen Park.
Ein roter Ausstellungsraum mit einem Hocker in der Mitte. An den Wänden hängen Gemälde.
Ein roter Ausstellungsraum mit einem Hocker in der Mitte. An den Wänden hängen Gemälde.
In einem weißen Ausstellungsraum hängen Gemälde und ein Altar von Lucas Cranach.
In einem weißen Ausstellungsraum hängen Gemälde und ein Altar von Lucas Cranach.

Die 1927 gegründete Anhaltische Gemäldegalerie geht zurück auf verschiedene fürstliche Sammlungen. Schwerpunkte der Dauerausstellung bilden deutsche und niederländische Gemälde aus der Zeit der Reformation, des Barock und der Goethezeit. Werke der Graphischen Sammlung sind im Rahmen von Sonderausstellungen zu sehen. Die Ausstellung ist barrierefrei zugänglich. Es besteht ein Angebot an öffentlichen Führungen und museumspädagogischen Workshops.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Audio­/Mediaguide
Barrierearmut
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

Täglich 10 bis 18 Uhr

Dienstag geschlossen

Postanschrift

Anhaltische Gemäldegalerie Dessau
Puschkinallee 100
06846 Dessau-Roßlau

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Spengler-Museum Sangerhausen

Das riesige Skelett des Steppenmammuts von Eldersleben erhebt sich in der Mitte des Ausstellungsraumes.

Das Spengler-Museum ist das Regionalmuseum für Sangerhausen und Umgebung mit einer Ausstellung zur Geschichte und Natur. Die Attraktion ist das fast vollständige Skelett des Steppenmammuts von Edersleben, ausgegraben 1930 bis 32 in einer Kiesgrube von dem Tischlermeister und Heimatforscher Gustav Adolf Spengler.

Ort: Sangerhausen

Kloster Zscheiplitz

Das Kloster Zscheiplitz ist ein Familienmuseum: Neben der Sammlung klassischer europäischer und asiatischer Kunst, darunter Möbel, Gemälde und Miniaturen, Skulpturen und Artefakte, organisieren wir regelmäßig Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, Künstlergespräche, Seminare und Diskussionsrunden.

Ort: Zscheiplitz, Freyburg (Unstrut)

Luthers Elternhaus

Zwischen einem roten Steinhaus und einem weißen Fachwerkhaus zeigt das graue Museumsgebäude des Elternhauses von Luther hervor. Ein großer Eingang führt in das Innere des Museums.

Erleben Sie Luthers Kindheit und den Alltag seiner Familie.

Ort: Mansfeld-Lutherstadt