Annaburg­er Porzellaneum

Im Gebäude des ehemaligen Werksverkaufs der Annaburger Porzellan GmbH befindet sich eine Ausstellung zur Herstellung von Steingut, Sintolan und Porzellan.

Weiße Rohlinge aus der Schauproduktion. Ein Hase und eine Butterglocke mit zwei kleinen Mäusen stehen auf einem Regal zum Trocknen.
Weiße Rohlinge aus der Schauproduktion. Ein Hase und eine Butterglocke mit zwei kleinen Mäusen stehen auf einem Regal zum Trocknen.
Eine Dose aus weißem Steingut aus dem Jahr 1890. Auf der Dose steht "Marinierte Heringe" geschrieben und ein Hering aus Porzellan liegt auf dem Deckel.
Eine Dose aus weißem Steingut aus dem Jahr 1890. Auf der Dose steht "Marinierte Heringe" geschrieben und ein Hering aus Porzellan liegt auf dem Deckel.
Vier kleine Tassen aus Kamino Porzellan stehen nebeneinander. Sie sind weiß und mit schwarz-roten Mustern dekoriert. Sie entstanden im Jahr 2010.
Vier kleine Tassen aus Kamino Porzellan stehen nebeneinander. Sie sind weiß und mit schwarz-roten Mustern dekoriert. Sie entstanden im Jahr 2010.

Schautafeln und Fotos berichten von unserer 140-jährigen Betriebsgeschichte. Vitrinen mit Formen, Materialien und Werkzeugen erklären die Porzellanherstellung vom Entwurf, über Gieß- und Drehmasse, über Formgebung und Glasur bis zum Dekorieren. Letzteres kann man unter fachkundiger Anleitung auch selbst in unserem Atelier durchführen. Das passende original Annaburger Porzellan findet sich in unserem Museumsshop in großer Auswahl. Ein virtueller Betriebsrundgang (30 minütiger Film im Vortragsraum) rundet das Erlebnis "Porzellanproduktion“ ab.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Café
Barrierearmut
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

Montag
13 bis 17 Uhr

Dienstag bis Freitag
9 bis 17 Uhr

Samstag
nur nach Absprache

Postanschrift

Annaburger Porzellaneum
Torgauer Straße 68
06925 Annaburg

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Nietzsche-Haus Naumburg (Saale)

Außenansicht des Nietzsche-Hauses in Naumburg (Saale). Das Haus ist grün gestrichen und steht an einer Straßenkreuzung.

Die neue Dauerausstellung „1, 2, 3 ... Nietzsche“ im Nietzsche-Haus Naumburg informiert umfassend über Leben und Werk des Philosophen. Sie gibt einen Überblick über wichtige Stationen im Leben Friedrich Nietzsches und führt in zentrale Begriffe seines Denkens ein.

Ort: Naumburg (Saale)

kunsthalle bernburg

Kunsthalle Bernburg, Außenansicht. Eine gelbe Fassade mit einem Dreiecksgiebel und einer braunen massiven Holztür.

Die kunsthalle bernburg zeigt wechselnde Ausstellungen überregional bekannter Künstlerinnen und Künstler.

Ort: Bernburg (Saale)

Schiffbau und Schifffahrtsmuseum Roßlau

Ein buntes Schiffsmodell mit dem Namen "Ate Liebe". Im Hintergrund sind Fotografien des lebensgroßen Schiffes zu erkennen.

Über 150 Jahre  Roßlauer Schiffswerft ( Gebrüder Sachsenberg). Erfindung des Roßlauer Schaufelrades mit Exzenterverstellung, zur Energieeinsparung im Antrieb, führt zur Schleppschifffahrt in ganz Europa.

Ort: Roßlau (Elbe)