His­torisches Muse­um und Bach-Gedenkstätte Schloss Köthen

Das im Schloss Köthen beheimatete Museum entführt seine Gäste nicht nur in die Köthener Zeit Johann Sebastian Bachs. Die Erlebniswelt Deutsche Sprache, der Homöopath Samuel Hahnemann, die Neue Musikalienkammer und der prächtige Spiegelsaal sind weitere Anziehungspunkte.

Spiegelsaal
Grünes Zimmer in der Bach Gedenkstätte

Mittelpunkt des Museums ist der restaurierte und prächtige Spiegelsaal, dessen Geschichte für die gezeigten Inhalte steht. Johann Sebastian Bach wirkte hier ebenso wie der Homöopath Dr. Samuel Hahnemann. Auch die Fruchtbringende Gesellschaft hatte hier ab 1617 33 Jahre ihren Sitz. Mit der Neuen Musicalien-Kammer birgt das Haus einen weiteren Schatz. Dazu kommen wechselnde Sonderausstellungen.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Café
Audio­/Mediaguide
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

Mittwoch bis Sonntag

11 bis 17 Uhr

Postanschrift

Historisches Museum und Bachgedenkstätte Schloss Köthen
Schlossplatz 4 
06366 Köthen (Anhalt)

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Museum Komturhof Darlingerode

Der Komturhof Darlingerode. auf der rechten Seite befindet sich ein Fachwerkhaus. Gegenüber steht eine Scheune aus Holz mit einem blauen Holzwagen davor. Im Hintergrund sind zwei kleine Ställe erkennbar.

Die Heimatstube befindet sich im Komturhaus des Deutschen Ritterordens und zeigt in acht Räumen neben örtlichen archäologischen Funden, die Ortsgeschichte ab 850, ländliche Wohnkultur von 1880 bis 1920 wie Küche, Wohn-, Schlaf- und Spinnstube mit 30 alten Bügeleisen.

Ort: Ilsenburg, Darlingerode

Nietzsche-Haus Naumburg (Saale)

Außenansicht des Nietzsche-Hauses in Naumburg (Saale). Das Haus ist grün gestrichen und steht an einer Straßenkreuzung.

Die neue Dauerausstellung „1, 2, 3 ... Nietzsche“ im Nietzsche-Haus Naumburg informiert umfassend über Leben und Werk des Philosophen. Sie gibt einen Überblick über wichtige Stationen im Leben Friedrich Nietzsches und führt in zentrale Begriffe seines Denkens ein.

Ort: Naumburg (Saale)

Kulturhistorisches Museum Kloster Hadmersleben

Auf einer Luftaufnahme ist die Klosteranlage erkennbar. Zwei spitze Türme der Pfarrkirche ragen zwischen den Dächern empor. Ein kleiner Turm steht vor dem Klosterkomplex.

In dem nahezu vollständig erhaltenen romanischen Kloster findet der Besucher auf seinem Rundgang interessante Überlieferungen der baulichen Ausstattung von Innenräumen aus den nachfolgenden Jahrhunderten.

Ort: Hadmersleben, Oschersleben