Muse­um für Vogelkunde Heineanum

Das Museum für Vogelkunde Heineanum ist ein spezielles Naturkundemuseum für Ornithologie. Die Schausammlung zeigt zahlreiche Vogelarten aller Welt und zwei Halberstädter Saurier.

Außenansicht des Heineanums. Die Fenster der grauen Steinfassade sind ausgeschmückt mit bunten Fotografien von diversen Vögeln. Davor stehen kleine Bäume und die Büste eines Mannes auf einer Wiese.
Außenansicht des Heineanums. Die Fenster der grauen Steinfassade sind ausgeschmückt mit bunten Fotografien von diversen Vögeln. Davor stehen kleine Bäume und die Büste eines Mannes auf einer Wiese.
Blick in die Bibliothek. Ein Bücherregal, voll mit diversen Büchern.
Blick in die Bibliothek. Ein Bücherregal, voll mit diversen Büchern.

Das Museum für Vogelkunde Heineanum besteht seit über 100 Jahren und verfügt über eine überregional bedeutende Sammlung von mehr als 27.000 Exponaten. Ein digitales Schaudepot ermöglicht Gästen, einen Blick in die Bestände des Magazins zu werfen. Die Fachbibliothek umfasst einen Bestand über 23.000 Bücher und Zeitschriften. Alle zwei Jahre findet die Ausstellung Moderne Vogelbilder statt.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag

13 bis 17 Uhr

Postanschrift

Museum für Vogelkunde Heineanum Halberstadt
Domplatz 36 
38820 Halberstadt

Sonderausstellung

12. Ausstellung Moderne Vogelbilder „MoVo 2025“ mit Wettbewerb um den Vogelmalerpreis „Silberner Uhu“ 2025

Das digitale Schaudepot besteht aus einem langen Gang, dessen Wände mit zahlreichen Informationen über die Ornithologie ausgestattet sind.
Das digitale Schaudepot besteht aus einem langen Gang, dessen Wände mit zahlreichen Informationen über die Ornithologie ausgestattet sind.
  • Ausstellungsort: Ausstellungsscheune im Schraube-Museum, Voigtei 48, 38820 Halberstadt (Altstadt)
  • Ausstellungszeitraum: 22. Juni – 19. Oktober 2025
  • Veranstalter: Museum für Vogelkunde Heineanum und  sein Förderkreis Heineanum

Der Vogelmalerpreis wird seit 2003 vom Förderkreis für Vogelkunde und Naturschutz im Museum Heineanum e.V. im biennalen Rhythmus ausgelobt.

Eine Jury traf wieder die Auswahl von dazu vielen eingereichten Bewerbungen, in diesen Jahr wieder aus mehreren europäischen Ländern. Präsentiert werden nun 130 Bilder von 50 Künstlerinnen und Künstlern. Die Bilderschau zeigt verschiedene Vogelbilderwerke in vielen verschiedenen Techniken und Motiven.

Der Jurypreis „Silberner Uhu“ für eines dieser Werke wird am 21. Juni 2025 zur Eröffnungsveranstaltung übergeben.

Während der Ausstellungszeit haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, den eigenen Favoriten ihre Stimme zu geben.

Das Bild mit den meisten Stimmen erhält am Ende der Ausstellung den Publikumspreis.

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Merseburger Kapitelhaus und Domschatz

Außenansicht Kaiserdom Merseburg. Auf dem Platz vor dem Dom steht ein großer Baum. Dahinter befinden sich Kapitelhaus, Kreuzgang und Dom. Vor den westlichen Türmen ist die Vorhalle mit einem ausgeschmückten Portal erkennbar. Daneben befindet sich das Schloss.

Das Kapitelhaus zählt zu den ältesten und bedeutendsten Bauwerken des Merseburger Dom-Schloss-Ensembles. Bis in das erste Drittel des 20. Jahrhunderts war es das Zentrum repräsentativer, administrativer, religiöser und politischer Handlungen des Merseburger Domkapitels.

Ort: Merseburg

Industrie- und Filmmuseum Wolfen

Im Industrie- und Filmmuseum entdecken Sie die Geschichte von Agfa und ORWO am ehemaligen Produktionsstandort in Wolfen. Anhand der Originalmaschinen erfahren Sie, wie und unter welchen Bedingungen Foto- und Kinefilm sowie Chemiefasern in der einst zweitgrößten Filmfabrik der Welt hergestellt wurden.

Ort: Bitterfeld-Wolfen

Kloster Zscheiplitz

Das Kloster Zscheiplitz ist ein Familienmuseum: Neben der Sammlung klassischer europäischer und asiatischer Kunst, darunter Möbel, Gemälde und Miniaturen, Skulpturen und Artefakte, organisieren wir regelmäßig Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, Künstlergespräche, Seminare und Diskussionsrunden.

Ort: Zscheiplitz, Freyburg (Unstrut)