Muse­um Kloster und Kaiserp­falz Memleben

Wo Kaiser Otto der Große vor über 1000 Jahren Quartier bezog und Mönche jahrhundertelang ihrem Tagewerk nachgingen, befindet sich heute in den historischen Mauern ein modernes Museum mit interaktiven Ausstellungen. Imposante mittelalterliche Architektur und ein romantisch bepflanzter Klostergarten laden zum Verweilen und Entspannen ein.

Des Kaisers Herz. Ein Tablet wird vor die Klosterkirche gehalten und zeigt modellhaft eine Rekonstruktion des Gebäudes.
Des Kaisers Herz. Ein Tablet wird vor die Klosterkirche gehalten und zeigt modellhaft eine Rekonstruktion des Gebäudes.
Hier wird die Ausstellung "Wissen und Macht. Der heilige Benedikt und die Ottonen" gezeigt. Im Vordergrund ist ein Teil eines Architekturmodells zu sehen. Im Hintergrund steht die gekrönte Büste von Otto dem Großen, dahinter ist eine rote Kasel auf einer Tafel dargestellt. Ein weiteres Modell hängt an der nebenliegenden Wand.
Hier wird die Ausstellung "Wissen und Macht. Der heilige Benedikt und die Ottonen" gezeigt. Im Vordergrund ist ein Teil eines Architekturmodells zu sehen. Im Hintergrund steht die gekrönte Büste von Otto dem Großen, dahinter ist eine rote Kasel auf einer Tafel dargestellt. Ein weiteres Modell hängt an der nebenliegenden Wand.

Besucher begeben sich auf die Spuren der mächtigen Herrscher des Mittelalters. Erhalten sind Überreste zweier Kirchen aus dem 10. und 13. Jahrhundert mit spätromanischer Krypta. Der malerische Klostergarten strahlt Ruhe aus und im ehemaligen Wohnbereich der Mönche wird Geschichte eindrucksvoll und modern vermittelt. Klösterliche Spiritualität erleben die Gäste in Memleben, wenn im August Mönche aus Münsterschwarzach das ehemalige Kloster beleben.

Hinter einem gelben Rosenstrauch sind die spitzbogigen steinernen Arkaden der Klosterkirche erkennbar.
Hinter einem gelben Rosenstrauch sind die spitzbogigen steinernen Arkaden der Klosterkirche erkennbar.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Café
Audio­/Mediaguide
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

Mitte März bis 31. Oktober

täglich 10 bis 18 Uhr

Postanschrift

Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben
Thomas-Müntzer-Straße 48 
06642 Kaiserpfalz OT Memleben

Imagefilm

Datenschutzhinweise

Zum Abspielen von YouTube-Videos brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Museum Teuchern

Ein Schwerpunkt ist die Ausstellung über den bedeutendsten Sohn unserer Stadt, den Barockkomponist Reinhard Keiser.

Ort: Teuchern

Freilichtmuseum Diesdorf

Freilichtmuseum Diesdorf Winkelstedter Hallenhaus. Ein kleines Haus aus Backstein und dunklem Fachwerk mit einem Reetdach.

Mühle, Kirche, Hallenhäuser, Schmiede ... mit über 25 Wohn- und Wirtschaftsgebäuden präsentiert das Freilichtmuseum Diesdorf auf einer Fläche von rund 6 Hektar das Alltagsleben in der Altmark zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert.

Ort: Diesdorf