Muse­um Papier­müh­le Weddersleben

Dieses Museum zeigt die einzelnen Abschnitte der Papierherstellung. Neu eingerichtete Abteilungen sind Papierhandschöpferei und Papiergarten. In einem Experimentierbereich werden asiatische Papiertechniken gezeigt.

Eingang zur Papiermühle. Die Papiermühle Weddersleben besitzt eine helle Sandsteinfassade mit einem dunkelroten Dach. Ein kleine Brücke führt über den Fluss Fluss vor der Mühle. Im Hintergrund stehen grüne Laubbäume.
Eingang zur Papiermühle. Die Papiermühle Weddersleben besitzt eine helle Sandsteinfassade mit einem dunkelroten Dach. Ein kleine Brücke führt über den Fluss Fluss vor der Mühle. Im Hintergrund stehen grüne Laubbäume.
Blick in die Ausstellung der Papiermühle: Die Ausstellung präsentiert den Herstellungsprozess von Papier. Anhand der Präsentation verschiedener Pressen, eines Holzfasses und weiterer Gerätschaften, sowie zwei lebensgroßer Puppen, demonstrieren die Arbeit der Papiermüller. In einer Glasvitrine werden die fertigen Ergebnisse ausgestellt.
Blick in die Ausstellung der Papiermühle: Die Ausstellung präsentiert den Herstellungsprozess von Papier. Anhand der Präsentation verschiedener Pressen, eines Holzfasses und weiterer Gerätschaften, sowie zwei lebensgroßer Puppen, demonstrieren die Arbeit der Papiermüller. In einer Glasvitrine werden die fertigen Ergebnisse ausgestellt.
Die Papiermühle von Außen: Die Fassade der Papiermühle besteht aus Sandsteinen. Auf dem Dach befindet sich ein Schornstein aus roten Backsteinen. Auf der linken Seite steht eine Holzkonstruktion unter der mehrere Gerätschaften platziert wurden.
Die Papiermühle von Außen: Die Fassade der Papiermühle besteht aus Sandsteinen. Auf dem Dach befindet sich ein Schornstein aus roten Backsteinen. Auf der linken Seite steht eine Holzkonstruktion unter der mehrere Gerätschaften platziert wurden.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Café
Barrierearmut
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

Der Besuch des Museums ist derzeit nur nach telefonischer Voranmeldung möglich!

Postanschrift

Museum Papiermühle Weddersleben
Quedlinburger Str. 2
06502 Weddersleben

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Prignitz-Museum Havelberg

Der Havelberger Dom auf dem Hügel. Der Backsteinbau spiegelt sich im Wasser des Flusses vor dem Hügel wider. Am Fuße des Domes liegen Familienhäuser.

Im reizvollen Kreuzgang mit gotischem Gewölbe sowie im Westflügel befindet sich die Ausstellung über Bistums-, Kloster- und Dombaugeschichte. Anhand von sakralen Objekten, liturgischen Büchern, Dombausteinen, Modellen, Karten und Bildern dokumentiert sie die über 1000-jährige Geschichte von der Bistumsgründung bis zur heutigen Nutzung der Gebäude.

Ort: Havelberg

Otto-von-Guericke-Museum / Guericke-Zentrum

Das Museum ist als Bestandteil des Guericke-Zentrums in den Mauern der ehemaligen Lukasklause untergebracht und zeichnet das Leben von Otto von Guericke nach. Neben geschichtlichen Informationen und Dokumenten zeigen wir historische und neue Experimente, größtenteils zum Ausprobieren und Vorführen.

Ort: Magdeburg

Technikmuseum Magdeburg

Das Technikmuseum befindet sich in der letzten noch intakten Halle des Unternehmers Hermann Gruson, erbaut 1871. Es beherbergt auf insgesamt gut 5000 qm die wohl größte technikhistorische Sammlung Sachsen-Anhalts mit bedeutenden Beständen u.a. zum Magdeburger Maschinenbau.

Ort: Magdeburg