Städtis­ches Muse­um Aschersleben

Das Museum Aschersleben zeigt neben der Geschichte der ältesten Stadt Sachsen-Anhalts auch den deutschlandweit einzigen zu besichtigenden Tempel einer Freimaurerloge.

Eingang zum Museum Aschersleben. Eine große braune Holztür mit Fenstern führt in das Innere des Museums. Die Fassade ist in einem Terrakotta gestrichen.
Eingang zum Museum Aschersleben. Eine große braune Holztür mit Fenstern führt in das Innere des Museums. Die Fassade ist in einem Terrakotta gestrichen.
Fossiliensammlung Dr. Schmidt: der riesige Stoßzahn ist in der Paläontologischen Studiensammlung Prof. Dr. Martin Schmidt zu finden. Im Ausstellungsraum befinden sich in Vitrinen weitere Fossilien, wie Ammoniten.
Fossiliensammlung Dr. Schmidt: der riesige Stoßzahn ist in der Paläontologischen Studiensammlung Prof. Dr. Martin Schmidt zu finden. Im Ausstellungsraum befinden sich in Vitrinen weitere Fossilien, wie Ammoniten.

Die Dauerausstellung zeigt die Aschersleber Stadtgeschichte, einen freimaurerischen Tempel, die Paläontologische Studiensammlung Prof. Dr. Martin Schmidt sowie Funde aus der Ur- und Frühgeschichte. Eine kinderfreundliche Gestaltung, regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen und zahlreiche Veranstaltungen im idyllischen Innenhof machen das Museum zu einem lohnenswerten Besuchsziel.

Fossiliensammlung Dr. Schmidt: Dieser riesige Stoßzahn ist in der Paläontologischen Studiensammlung Prof. Dr. Martin Schmidt zu finden.

Ritterrüstung, umgeben von Schild und Schwert: In der stadtgeschichtlichen Dauerausstellung wartet auch eine Ritterrüstung auf die Besucher.
Ritterrüstung, umgeben von Schild und Schwert: In der stadtgeschichtlichen Dauerausstellung wartet auch eine Ritterrüstung auf die Besucher.

In der stadtgeschichtlichen Dauerausstellung wartet auch eine Ritterrüstung auf die Besucher.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Audio­/Mediaguide
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

Dienstag-Freitag, Sonntag 
10 bis 16 Uhr

Samstag 
14 bis 17 Uhr

Postanschrift

Städtisches Museum Aschersleben
Markt 21
06449 Aschersleben

#MuseumsNatur

Datenschutzhinweise

Zum Abspielen von YouTube-Videos brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Schlossmuseum Quedlinburg

Der Stiftsberg von Quedlinburg überragt die Welterbestadt Quedlinburg und ist zugleich der Kern des UNESCO-Weltkulturerbes Quedlinburg. Mit seinem beeindruckenden Ensemble aus Schloss und Stiftskirche ist er einer der wichtigsten Orte deutscher und europäischer Geschichte.

Ort: Quedlinburg

Museum Schloss Bernburg

Fassade des Museums Schloss Bernburg mit dem Blauen Turm neben dem teilweise gelben Hauptgebäude.

Das Museum Schloss Bernburg zeigt 243 Millionen Jahre Geschichte unserer Landschaft am Unteren Saaletal, des kleinen Fürstentums Anhalt Bernburg und der malerischen Stadt Bernburg. Zum Museum gehören der Eulenspiegelturm und die kunsthalle bernburg mit wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer, regionaler KünstlerInnen.

Ort: Bernburg (Saale)

Kreismuseum Jerichower Land

Genthin Kreismuseum. Eine Villa mit einer weißen Außenfassade und Backsteinelemente. Ein Tor aus Backstein dient als Zugang zum Museum.

Regionalgeschichtliches Museum zur Landschaft, Archäologie und Kultur zwischen Elbe, Havel und Fläming.

Ort: Genthin