Ent­deck­en Sie Museen in Sachsen-Anhalt

Im Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V. sind die Museen des Landes vertreten. Wir laden die Besucherinnen und Besucher dieser Website herzlich ein, die vielfältige und reiche Museumslandschaft Sachsen-Anhalts kennenzulernen! Die Häuser sind über die Karte oder die Suchfunktion ansteuerbar und stellen sich mit aktuellen Informationen zu Öffnungszeiten und Ausstellungen vor. Es gibt viel zu entdecken in den Museen Sachsen-Anhalts! 

Der Museumsverband agiert auch als Interessensvertretung der Museen und bietet den Mitarbeitenden in den Häusern Fortbildungsangebote und weitere Möglichkeiten zur Vernetzung an. Weiterführende Information und Handreichungen zu museumsfachlichen Fragen finden sich deswegen genauso auf diesen Seiten wie Stellenangebote und Neuigkeiten aus der Museumswelt. Sowohl zu den Aktivitäten und Angeboten des Museumsverbands als auch zur Vorstellung des Teams und der Tätigkeitsfelder führen die entsprechenden Menüpunkte. 

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr als 200 einzigartige Museen warten auf Sie

Kulturhistorisches Museum Kloster Hadmersleben

Auf einer Luftaufnahme ist die Klosteranlage erkennbar. Zwei spitze Türme der Pfarrkirche ragen zwischen den Dächern empor. Ein kleiner Turm steht vor dem Klosterkomplex.

In dem nahezu vollständig erhaltenen romanischen Kloster findet der Besucher auf seinem Rundgang interessante Überlieferungen der baulichen Ausstattung von Innenräumen aus den nachfolgenden Jahrhunderten.

Ort: Hadmersleben, Oschersleben

Schloss Mosigkau

Schloss Mosigkau von Außen. Eine Zufahrt führt direkt auf den Eingangsbereich des Schlosses zu. Die Fassade des Schlosses ist gelb. Auf der Treppe vor der Tür stehen zwei weiße Skulpturen.

Schloss Mosigkau zählt heute zu den letzten weitestgehend erhaltenen Rokokoensembles Mitteldeutschlands. Höhepunkt ist der Galeriesaal mit bedeutenden Gemälden flämischer und holländischer Meister. Von hier aus blickt man in den Lustgarten mit farbenfrohen Blumen und einem Irrgarten.

Ort: Dessau

Prignitz-Museum Havelberg

Der Havelberger Dom auf dem Hügel. Der Backsteinbau spiegelt sich im Wasser des Flusses vor dem Hügel wider. Am Fuße des Domes liegen Familienhäuser.

Im reizvollen Kreuzgang mit gotischem Gewölbe sowie im Westflügel befindet sich die Ausstellung über Bistums-, Kloster- und Dombaugeschichte. Anhand von sakralen Objekten, liturgischen Büchern, Dombausteinen, Modellen, Karten und Bildern dokumentiert sie die über 1000-jährige Geschichte von der Bistumsgründung bis zur heutigen Nutzung der Gebäude.

Ort: Havelberg

Aktuelles aus dem Museumsverband

Na hören Sie mal: Unser Podcast #museumslauschen

Logo: Podcast Museumslauschen

#Museumslauschen 2.0

Die Museumslandschaft in Sachsen-Anhalt ist vielfältig und reich. Wir wollen sie erkunden und spannende Perspektiven auf die Inhalte entwickeln. Deswegen legen wir geräuschvoll los: Mit der Staffel Hören startet #Museumslauschen2.0, die Fortsetzung von #museumslauschen! Der Podcast wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt und produziert vom Projekt eCulture im Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V.

Sehen Sie auch