DB Muse­um Halle (Saale)

Im Lokschuppen von 1895 werden begehbare Loks aus der Dampf-, Elektro- und Diesel-Ära präsentiert. Eine Modellbahnanlage begeistert große und kleine Gäste.

Sieben bunte Bahnen stehen aufgereiht in ihren Schuppen und schauen mit der Vorderseite heraus. Ein Gleisbett befindet sich vor ihnen.
Eine dunkelrote Bahn mit einem weißen Streifen steht im Schuppen. Im Hintergrund befinden sich Werkzeuge, Technik und weitere Bahnen.

Seit 2003 ist im historischen Lokschuppen IV in Halle (Saale) ein Außenstandort des DB Museums untergebracht, der die Herzen aller Eisenbahnfans höherschlagen lässt. Rund 15 Lokomotiven aus der Zeit der Deutschen Reichsbahn können dort bestaunt werden. Führerstände sind für die Museumsgäste geöffnet und ehrenamtliche Mitarbeitende geben Einblicke in Technik und Funktion ihrer Lieblingsfahrzeuge. Zudem finden regelmäßig Feste und Events statt.

Service

Services on location

Shop
Museum education

Opening Hours

Saison 2024:

23. März bis 7. Dezember

Samstag 10 bis 16 Uhr

Postal Address

DB Museum Halle (Saale)
Volkmannstraße 39
06112 Halle (Saale)

Besuchsanschrift

DB Museum Halle (Saale)
Berliner Straße 241
06112 Halle (Saale)

Map

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Explore further museums

Museum Jagdschloss Letzlingen

Das malerisch gelegene Letzlinger Schloss entstand zwischen 1559 und 1562 auf Veranlassung des Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg. Seiner Jagdleidenschaft und Vorliebe für die wildreiche Umgebung verdankt das herrschaftliche Jagdhaus nicht nur die Existenz, sondern auch den sinnbildlichen Namen Hirschburg.

Location: Letzlingen, Gardelegen

Stiftung Bauhaus Dessau

1994 gründeten die Bundesregierung, das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Dessau die „Stiftung Bauhaus Dessau“ mit Sitz im historischen Bauhausgebäude. Der neuen Institution – einem der kulturellen Leuchttürme in den neuen Bundesländern – wurde aufgetragen, "Das Erbe des historischen Bauhauses zu bewahren“ und zugleich "Beiträge zu den Problemen der Gestaltung der heutigen Lebensumwelt zu leisten“.

Location: Dessau

Grenzmuseum Sorge e.V.

Der kleine Verein Grenzmuseum Sorge e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Zeit der deutschen Teilung 1949 bis 1989 lebendig zu halten. Wir bieten Geschichte zum Anfassen und erinnern gemeinsam an die Schicksale, die sich an dieser einst so bedeutsamen Grenze abspielten.

Location: Sorge