Die FigurenSpielSammlung Mitteldeutschland wurde im Jahr 2012 eröffnet und befindet sich in einem denkmalgeschützt sanierten Rayonhaus aus dem Jahr 1884 neben dem Puppentheater Magdeburg. Die Villa p. beherbergt seitdem eine ständige Ausstellung über die Geschichte des Puppenspiels in Sachsen-Anhalt und im mitteldeutschen Raum von seinen Anfängen um 1.500 v.Chr. bis in die Gegenwart. In 19 aufwendig gestalteten Räumen auf über 650m² werden anhand von mehr als 1200 Theaterpuppen die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen gesellschaftlichen Systemen und der Kunstform Puppentheater dargestellt. Einflüsse der Weltgeschichte, der Religion, Politik und Wissenschaft auf diese volksverbundene Kunstform werden ebenso deutlich wie die Entwicklung der Techniken und Materialien.
Hinzu kommen regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen über wichtige Protagonisten der internationalen Puppenspielszene oder benachbarter Künste. Die Sammlung, die sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene richtet, legt Wert auf interaktive Bereiche.
Kloster Michaelstein
Das ehemalige Zisterzienserkloster Michaelstein, gelegen an der Straße der Romanik, bietet als Museum und Standort der Musikakademie Sachsen-Anhalt ein breites kulturelles Angebot rund um Natur, Klostergeschichte und Musik. Es zieht Touristen an und ermöglicht Besuchern, durch Führungen, Gärten, musikalische Ereignisse sowie Workshops für alle Altersgruppen, ganzjährig Neues zu entdecken.
Location: Blankenburg