Franck­esche Stiftungen

Das beeindruckende Architekturensemble der um 1700 von August Hermann Francke gegründeten Schulstadt mit Historischem Waisenhaus, original barocker Wunderkammer und einzigartiger Bibliothek steht auf der Vorschlagsliste der UNESCO.

Moderne Dauer- und Sonderausstellungen widmen sich der Geschichte und Strahlkraft der Stiftungen sowie kulturgeschichtlich und gesellschaftlich relevanten Themen.

Die Fassade des ehemaligen Waisenhauses der Franckeschen Stiftungen besitzt eine Freitreppe vor dem Eingang und ist in drei Geschosse mit einem Sockelgeschoss gegliedert. Ein Mansarddach mit einem adaptierten Tympanon bildet den oberen Abschluss des Hauses.
Ein nachgebauter Giebel mit geschwungenen Formen und fantasievollen bunten Blumenranken lassen ein Gesicht daraus im Zentrum des Komplexes entstehen.

Einen lebendigen Bildungskosmos aus der Zeit um 1700 entdecken: 1698 gründete der Theologe August Hermann Francke eine Armenschule, aus der innerhalb weniger Jahrzehnte eine ganze Schulstadt von europäischem Rang erwuchs. Schon allein die beeindruckende Architektur mit dem größten Fachwerkwohnhaus der Welt lädt zu einem Spaziergang ein. Damals wie heute bildet das Historische Waisenhaus das Zentrum der Stiftungen.

Blick in die Bibliothek. Mehrere Reihen an historischen Büchern stehen hintereinander. Zwischen ihnen befindet sich ein langer Gang.

Einzigartig sind auch die wertvollen Sammlungen, darunter eine barocke Kulissenbibliothek und eine original erhaltene Wunderkammer. Zu den schönsten Attraktionen gehört das alle zwei Jahre ausgerichtete Lindenblütenfest in den stimmungsvollen Stiftungsgassen.

Service

Services on location

Shop
Coffee shop
Audio guide
Accessibility
Museum education

Opening Hours

Dienstag bis Sonntag, Feiertage

10 bis 17 Uhr

außer am 24./25./26.12., 31.12./1.1.

Postal Address

Franckesche Stiftungen
Franckeplatz 1
Haus 37 
06110 Halle

Besuchsanschrift

Franckesche Stiftungen
Franckeplatz 1 
Haus 1
06110 Halle

#MuseumsNatur

Datenschutzhinweise

Zum Abspielen von YouTube-Videos brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Map

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Explore further museums

Annaburger Porzellaneum

Im Gebäude des ehemaligen Werksverkaufs der Annaburger Porzellan GmbH befindet sich eine Ausstellung zur Herstellung von Steingut, Sintolan und Porzellan.

Location: Annaburg

Otto-von-Guericke-Museum / Guericke-Zentrum

Das Museum ist als Bestandteil des Guericke-Zentrums in den Mauern der ehemaligen Lukasklause untergebracht und zeichnet das Leben von Otto von Guericke nach. Neben geschichtlichen Informationen und Dokumenten zeigen wir historische und neue Experimente, größtenteils zum Ausprobieren und Vorführen.

Location: Magdeburg

Schloss Leitzkau

Der "bedeutendste Schlossbau dieser Zeit im Gebiet der mittleren Elbe“. (Dehio)

Location: Leitzkau, Gommern