Fre­unde der Staß­furter Rund­funk- und Fernse­htech­nik e.V.

Die Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik zu bewahren und aufzuarbeiten, haben sich die Mitglieder des Vereins vorgenommen. Die Idee stammt von ehemaligen Mitarbeitern des Fernsehgerätewerkes, die die Geschichte der Geräteentwicklung in Staßfurt der nächsten Generation hinterlassen wollen.

Außenansicht
Radiosammlung

Highlights in der mehr als 800 Geräte umfassenden Ausstellung sind: 

  • Funktionsmodell des „Elektrischen Teleskop“ nach dem Patent von 1884 (Nipkow-Scheibe – mechanisches“ Fernsehen)
  • Anfänge der Radioproduktion in Staßfurt 1923 Von der Dachbodenwerkstatt zur industriellen Fertigung.
  • Superhetproduktion in Staßfurt 1927 In Staßfurt wird Rundfunkgeschichte geschrieben.
  • Fernsehempfänger „Leningrad T2“ - Entwicklungstand 1950
  • Farbfernsehgerät „Color 20“ von 1969 – der erste in Europa in Serie gebaute voll transistorisierte Farbfernseher (Energie sparend)
  • Colani Farbfernsehgerät TV 70-2000 von 1993 davon wurden weniger als 300 Stück gefertigt, jedes ist ein Unikat

Service

Services on location

Audio guide
Accessibility

Opening Hours

Dienstag 
9:30 bis 12:30 Uhr

jeden 1. Samstag im Monat
9:30 bis 12:30 Uhr

Termine außerhalb der Öffnungszeiten mit Anmeldung (Telefon, E-Mail)

Postal Address

Freunde der Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik e.V
Löderburger Straße 73 
39418 Staßfurt

Imagefilm

Datenschutzhinweise

Zum Abspielen von YouTube-Videos brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Map

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Explore further museums

Kunstmuseum Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen

Das Kunstmuseum Magdeburg verfügt über die bedeutendste Sammlung nationaler und internationaler Kunst der Gegenwart in Sachsen-Anhalt. Neben den gezeigten Werken ist auch der Ort einzigartig: das Kloster Unser Lieben Frauen – Magdeburgs ältester erhaltener Gebäudekomplex.

Location: Magdeburg

Stadtmuseum Oschersleben (Bode)

Das kleine Stadtmuseum Oschersleben ist seit 2005 an die Stadtbibliothek Oschersleben angegliedert. Zu sehen sind eine ständige Ausstellung zur Oscherslebener Stadtgeschichte und wechselnde Sonderausstellungen.

Location: Oschersleben

Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Die über 1.200jährige wechselvolle Stadtgeschichte Magdeburgs wird durch viele Originalobjekte wie etwa den Magdeburger Reiter veranschaulicht und in einen Bezug zur heutigen Zeit gesetzt. In den umfangreichen Dauerausstellungen „Kunstverführung“ und „Schulgeschichte:n“ werden zusätzlich wichtige Themen der Stadt- und Regionalentwicklung beleuchtet.

Location: Magdeburg