Das Denkmal wurde um 1789 und erstreckte sich ursprünglich über fünf Fensterachsen, bis es 1804 durch eine neugotische Galerie ergänzt wurde. Nach dem Tod der Fürstin 1811 ging das Haus an den jeweiligen Erbprinzen über und diente bis 1918 als Sommersitz. Danach wurde es als Wohnhaus für Angestellte der Joachim-Ernst-Stiftung, unter anderem auch den ehemaligen Gartendirektor Hans Hallervorden, genutzt.
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Das Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt zeigt Werke der eigenen Sammlung vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Es ist eines der bedeutendsten Museen für die Kunst der Moderne in Mitteldeutschland und präsentiert mehrfach im Jahr Sonderausstellungen von regionalem bis internationalem Anspruch.
Location: Halle (Saale)