Heimat­stube im Schloss Harzgerode

Das Schloss Harzgerode wurde von Fürst Georg III in der Mitte des 16. Jahrhunderts als Komplettneubau eines befestigten Schlosses der Frühen Neuzeit erbaut.

Im Ausstellungsrau werden auf einem Plateau in der Mitte Modelle eines Reiterstandbildes und einer Burg gezeigt. Ein Schild, eine Tierfalle und weitere Objekte umgeben die Modelle. Im Raum stehen zudem noch eine große Eisentruhe, eine Standuhr und ein Schrank.

Heute ist die Heimatstube ein eigenständiges Denkmal des anhaltinisch-mitteldeutschen Schlossbaus. Im Schloss befindet sich eine Heimatstubenausstellung zur Stadtgeschichte und zum Montanwesen sowie die Wilhelm-Otto-Ausstellung im Kaminzimmer. Weitere Höhepunkte für den Besucher sind der Festsaal, die Barockwandmalerei, das Turmzimmer und der Wehrgang mit Mägdesprunger Kunstguss.

Service

Services on location

Shop
Coffee shop

Opening Hours

Montag bis Sonntag

11 bis 16 Uhr

Postal Address

Stadt Harzgerode - Stadtinformation
Schlossplatz 3 
06493 Harzgerode

Besuchsanschrift

Heimatstube im Schloss Harzgerode
Schlossplatz 3
06493 Harzgerode

Map

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Explore further museums

Stadtmuseum Naumburg „Haus zur Hohen Lilie“

Direkt am Naumburger Marktplatz findet sich das Haus „Zur Hohen Lilie“. Eigentlich handelt es sich um einen Komplex aus vier zusammengewachsenen Gebäuden, deren Geschichte bis in die Mitte des 13. Jahrhunderts zurückreicht – damit ist die „Hohe Lilie“ das älteste Naumburger Bürgerhaus, welches heute eine Dauerausstellung zur Stadtgeschichte beherbergt.

Location: Naumburg (Saale)

Otto-von-Bismarck-Stiftung Schönhausen

Die Otto-von-Bismarck-Stiftung ist eine der sieben Politikergedenkstiftungen des Bundes und seit 2007 mit einem Standort in Schönhausen vertreten. Im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Forschung und historisch-politischen Bildungsarbeit betreut sie dort die Ausstellung zu Otto von Bismarck und seiner Zeit sowie den historischen Lernort.

Location: Schönhausen (Elbe)

Börde-Museum Burg Ummendorf

Mit der neuen Dauerausstellung hat sich das Börde-Museum den Anforderungen eines modernen Museums gestellt. Besonders hervorzuheben sind verschiedene Stationen, die zum Mitmachen, Ausprobieren, Nachdenken und unbewusst zum Lernen animieren.

Location: Ummendorf