Her­rmannschacht Zeitz

Die Brikettfabrik „Herrmannschacht“ in Zeitz ist die älteste erhaltene Brikettfabrik der ersten Generation auf der Welt. Durch den Abriss von vielen Industrieanlagen im mitteldeutschen Raum gilt Sie als letzter Zeuge der einstigen Braunkohlenveredlung überhaupt in Mitteldeutschland.

Brikettfabrik Hermannschacht Zeitz

Die Brikettfabrik ist ein geschlossener Komplex mit Verwaltungs- und Wohngebäuden sowie den Funktionalbauten zur Herstellung und Verarbeitung von Briketts und Nasspresssteinen sowie deren Versand. Mit Ausnahme des Kesselhauses, das nur noch teilweise steht, sind alle wichtigen Gebäude der Brikettproduktion im Grundbestand vorhanden.

Der Gesamtkomplex gliedert sich in drei Einzelstandorte:
1. Der „Braunkohlenwald“ stellt die Entstehung der Braunkohle dar und lässt den Besucher diese an rezenten Vertretern nachvollziehbar erleben. Durch gefundene Pflanzenfossilien in den Tonablagerungen der Tagebaue sind Bindeglieder zwischen den einzelnen Pflanzengesellschaften und einem einzigartigen landschaftsarchitektonischen Gesamtensemble erlebbar geworden, das es so in Deutschland nicht noch einmal gibt.
2. Im technischen Denkmal, die Brikettfabrik, wird dem Besucher die Herstellung des Briketts aus Rohbraunkohle am originalen Maschinenbestand von 1873/1883 aufgezeigt. Gerade der Trocknerraum, der einstige wärmste und staubigste Raum der Fabrik, bietet sich heute an, ein ausgefallenes Essen oder eine Feier auszustatten.
3. Der letzte Abschnitt in der Gesamtführung bildet das einzige Ofenmuseum in Mitteldeutschland. Hier wird der „Energieträger“ Brikett dem „Energieumwandler“ Ofen gedanklich zugeführt.

Service

Services on location

Accessibility

Opening Hours

April bis November

Montag bis Freitag, Feiertage

10 bis 13 Uhr

Postal Address

Herrmannschacht Zeitz
Naumburger Straße 99
06712 Zeitz

Map

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Explore further museums

kunsthalle bernburg

Die kunsthalle bernburg zeigt wechselnde Ausstellungen überregional bekannter Künstlerinnen und Künstler.

Location: Bernburg (Saale)

Kloster Zscheiplitz

Das Kloster Zscheiplitz ist ein Familienmuseum: Neben der Sammlung klassischer europäischer und asiatischer Kunst, darunter Möbel, Gemälde und Miniaturen, Skulpturen und Artefakte, organisieren wir regelmäßig Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, Künstlergespräche, Seminare und Diskussionsrunden.

Location: Zscheiplitz, Freyburg (Unstrut)

Stadtmuseum „Wilhelm von Kügelgen“ Ballenstedt

Ausstellungsschwerpunkt des Museums bilden die wertvollen volkskundlichen Sammlungen zu den Themen „Arbeits- und Lebensweise der Bevölkerung des Anhaltischen Unterharzes“, „Siedlungs- und Kulturgeschichte des Ballenstedter Raumes“ und „Bergbau und Hüttenwesen des anhaltinischen Harzes“ sowie die Erinnerung an berühmte Persönlichkeiten der Stadt Ballenstedt (Wilhelm von Kügelgen; Caroline Bardua).

Location: Ballenstedt