Muse­um Syn­a­goge Gröbzig

In der Stadt Gröbzig befindet sich mit dem Museum Synagoge Gröbzig ein echtes Kleinod für einen faszinierenden Einblick in jüdisches Leben. Neben der sehr gut erhaltenen Synagoge aus dem 18. Jahrhundert, dem Kantorhaus, der Schule und einer Remise konnten Kultusgegenstände und Bücher vor der Vernichtung durch die Nationalsozialisten bewahrt und in der neuen Dauerausstellung gezeigt werden.

Eingangsbereich der Synagoge Gröbzig. Zwei gelbe Häuserfassaden und ein Kirchturm im Hintergrund sind erkennbar. Vor dem linken Haus befindet sich ein Zaun. Die linke Fassade gehört zu der Synagoge. Über dem Eingangsbereich befindet sich ein weißer Davidstern.

Die interaktive Ausstellung umfasst die Themenfelder Jüdische Tradition, Religion und Kultur sowie die jüdische Geschichte Gröbzigs. Dazu zählen auch Themen wie Religiöse Ge- und Verbote, der jüdische Kalender und die Erläuterungen der Feiertage, Riten und Bräuche über den gesamten Lebenszyklus. Auch das Thema Antisemitismus wird in der Ausstellung aufgegriffen

Service

Services on location

Shop
Accessibility
Museum education

Opening Hours

Donnerstag bis Sonntag

10 bis 17 Uhr

Postal Address

Museum Synagoge Gröbzig
Lange Straße 8/10
06388 Südliches Anhalt OT Gröbzig

Map

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Explore further museums

Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum

Das ehemalige Wohnhaus Friedrich Ludwig Jahns, nach eigenen Plänen 1839 fertig gestellt, wurde zum Zentrum der Jahn-Ehrung, welche eng mit der frühen Nationalbewegung verbunden war.

Location: Nißmitz, Freyburg (Unstrut)

ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode

Im übertägigem Bergbaumuseum und im untertägigem Schaubergwerk Röhrigschacht werden über 800 Jahre Geschichte des Kupferschieferbergbaus in authentischer Form erlebbar.

Location: Wettelrode, Sangerhausen

Herrmannschacht Zeitz

Die Brikettfabrik „Herrmannschacht“ in Zeitz ist die älteste erhaltene Brikettfabrik der ersten Generation auf der Welt. Durch den Abriss von vielen Industrieanlagen im mitteldeutschen Raum gilt Sie als letzter Zeuge der einstigen Braunkohlenveredlung überhaupt in Mitteldeutschland.

Location: Aue, Zeitz