Schloss Wör­litz

Das Schloss Wörlitz - der Gründungsbau des Klassizismus - wurde 1769 bis 1773 im Auftrag des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau durch Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff errichtet. Eingebettet in den ersten englischen Landschaftsgarten auf dem europäischen Festland, beherbergt das Schloss noch heute seine weitgehend originale Inneneinrichtung mit bedeutenden Sammlungen.

Schloss Wörlitz
Schloss Wörlitz Festsaal

Schon vor 250 Jahren überzeugte das neuartige englische Landhaus durch seine Moderne und Funktionalität. Das Gebäude war damals revolutionär, denn es handelt sich um das Erstlingsbauwerk des deutschen Klassizismus. Seine reiche Innenausstattung spiegelt mit der bedeutenden Sammlung von Plastiken, Gemälden, Keramiken und Möbeln die Geisteshaltung, die Reisen und die Interessen seines Bauherren wider.

Schloss Wörlitz Park mit Nymphaeum

Service

Services on location

Shop
Coffee shop
Accessibility
Museum education

Opening Hours

16. März bis 30. April 
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 
10 bis 17 Uhr

Mai bis September 
Dienstag bis Donnerstag, Sonntag
10 bis 17 Uhr 
Freitag, Samstag 
10 bis18 Uhr

Oktober 
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 
10 bis 17 Uhr

Postal Address

Kulturstiftung Dessau-Wörlitz 
Schloss Großkühnau 
06846 Dessau-Roßlau

Besuchsanschrift

Schloss Wörlitz
Kirchgasse 35
06785 Oranienbaum-Wörlitz
OT Wörlitz

Map

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Explore further museums

Kreismuseum Jerichower Land

Regionalgeschichtliches Museum zur Landschaft, Archäologie und Kultur zwischen Elbe, Havel und Fläming.

Location: Genthin

Dommuseum Ottonianum Magdeburg

Kaiser Otto der Große schrieb mit seiner Herrschafts- und Bündnispolitik europäische Geschichte. Das im Jahr 2018 eröffnete Dommuseum Ottonianum gibt umfangreiche Einblicke in das Leben und Wirken des Kaisers sowie in die Geschichte des von ihm gegründeten Erzbistums Magdeburg.

Location: Magdeburg

Kunsthof Bad Salzelmen

Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche im Roten Haus gehören. Erfahrene Gästeführer bieten regelmäßig Führungen durch das Areal an und begleiten die Besucher auf eine spannende Reise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte.

Location: Schönebeck (Elbe)