Mil­itärhis­torisches Museum

Ziel ist es, die über mehr als 800 Jahre existierende Militärgeschichte mit ihren Anfängen unter Albrecht dem Bären bis hin zur Bundeswehr im ehemaligen Land Anhalt zu erforschen und zu präsentieren.

Der Haupteingang zum Militärhistorischen Museum. Hinter einem Zaun stehen militärische Fahrzeuge auf einer Wiese. Die Kaserne dahinter ist grün und besitzt weiße Fensterrahmen.

Service

Services on location

Shop

Opening Hours

Dienstag und an jedem 2. Sonntag mit vorheriger Anmeldung geöffnet.

Zu Sonderausstellungen ist keine Anmeldung nötig.

Postal Address

Militärhistorisches Museum
Am Finkenherd 1
06862 Dessau-Roßlau

Map

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Explore further museums

Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin

Von Juni 1933 bis April 1945 bestanden drei Konzentrationslager im Schloss Lichtenburg. Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin erinnert an die Opfer des KZ-Systems und bietet Raum für Auseinandersetzung und Reflexion.

Location: Prettin

Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Das nach Johann Friedrich Danneil benannte Regionalmuseum zeigt interessante Exponate aus der Geschichte der westlichen Altmark. Die Dauer- und Sonderausstellungen geben u. a. Einblicke in die Kultur und Lebensweise der Bewohner der Hansestadt Salzwedel in vergangenen Jahrhunderten.

Location: Salzwedel

Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt

Das kulturhistorische Ensemble der Kuranlagen und des Goethe-Theaters gehört zu den wichtigsten Erinnerungsorten an das Wirken Goethes als Theaterleiter. Nur hier ist ein Theatergebäude der klassischen Epoche im Original erhalten geblieben. Die 1780 eingeweihten Kuranlagen gelten als vollkommenes Ensemble eines spätbarocken Badeortes.

Location: Schotterey, Goethestadt Bad Lauchstädt