Naturkun­de­mu­se­um im Haus der Natur/​Meisdorf

Unser Haus ist als naturwissenschaftliches Zentrum gedacht als Anlaufstelle für Touristen, Schulen, Fossilien- und Mineraliensammler.

Im Ausstellungsraum des Museums stehen einige Vitrinen, die mit Fossilien und Mineralien bestückt sind. In der Mitte des Raumes befinden sich zwei kleinere Vitrinen als an den Wänden. Eine große versteinert Muschel sowie einige weiter Meeresfossilien werden ohne Glasschutz ausgestellt.
Auf dem blauen Boden der Bibliothek steht ein schmaler weißer Tisch mit sechs schwarzen Stühlen. An einer Wand dahinter befindet sich eine Vitrine mit Fossilien und Mineralien. In einem großen Holzregal befinden sich zahlreiche Bücher.

Unser Projekt dient der Denkmalpflege, der  Dorfentwicklung und der Belebung des Tourismus. 
Unser restauriertes Gebäude prägt, neben der Kirche und dem benachbarten Turm aus dem 12. Jahrhundert, den Dorfmittelpunkt. Der Turm ist vermutlich der Rest einer ehemaligen Wasserburg. Das zugehörige Areal wird seit 1500 als Bauerngut bewirtschaftet und das Museumsgebäude ist Teil dieses Bauernhofes, es wurde 1685 gebaut.

Das Haus der Natur ist ein roter Backsteinbau. Der Giebel besteht aus Fachwerk mit hellen Fächern. Vor dem Haus wachsen Sonnenblumen und ein großer Busch.

Im Haus wurde ein naturhistorisch-/wissenschaftliches Museum installiert. Unser Verein wurde 2007 gegründet mit dem Ziel, das heutige Museumsgebäude vor dem Abriss zu bewahren und eine naturwissenschaftliche Einrichtung zu installieren. Das alte Haus von 1685 bedurfte dringend der Erneuerung. So wurde 2016 zunächst das Dach und die Fenster saniert. Die Restaurationsarbeiten im Inneren begannen 2018, seit 2020 wurde die Schausammlung aufgebaut, gleichlaufend mit der Einrichtung der Magazinsammlung und der Fachbibliothek im Vortragsraum. Hauptthema der Schausammlung ist die Evolution der Lebewesen auf der Erde. Von den diversen Stämmen wird die Biologie der Stämme mit ihrer Entwicklung im Verlauf der Erdgeschichte erläutert. Dem Heimatbezug ist eine spezielle Darstellung der Geologie des Harzes mit seinem Erzreichtum gewidmet.
Wir fördern so die naturwissenschaftliche Weiterbildung und laden ein zum Kennenlernen, zum Bewahren und zum Schützen.

Contact

Dr. Elisabeth Kuster-Wendenburg

Phone:
Mail:
Website:
Social Media:

Service

Services on location

Accessibility

Opening Hours

Vorerst nach Anmeldung.

Postal Address

Naturkundemuseum im Haus der Natur Meisdorf
Im Winkel 197 
06463 Stadt Falkenstein
Harz OT Meisdorf

Map

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Explore further museums

Heimatmuseum Dedeleben

Alleinstellungsmerkmal des Heimatmuseums im Landkreis Harz die neugestaltete Dauerausstellung zur Geschichte der Optischen Telegraphie Preußen.

Location: Dedeleben, Huy

Freunde der Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik e.V.

Die Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik zu bewahren und aufzuarbeiten, haben sich die Mitglieder des Vereins vorgenommen. Die Idee stammt von ehemaligen Mitarbeitern des Fernsehgerätewerkes, die die Geschichte der Geräteentwicklung in Staßfurt der nächsten Generation hinterlassen wollen.

Location: Staßfurt