Indus­trie- und Film­mu­se­um Wolfen

Im Industrie- und Filmmuseum entdecken Sie die Geschichte von Agfa und ORWO am ehemaligen Produktionsstandort in Wolfen. Anhand der Originalmaschinen erfahren Sie, wie und unter welchen Bedingungen Foto- und Kinefilm sowie Chemiefasern in der einst zweitgrößten Filmfabrik der Welt hergestellt wurden.

Industrie und Filmmuseum Wolfen
Blick in die Ausstellung

Das IFM befindet sich In einem historischen Produktionsgebäude. Bei Führungen werden die Produktionsschritte und -bedingungen der Filmherstellung an Originalmaschinen erläutert. Weitere Dauerausstellungen widmen sich der Herstellung von Chemiefasern und der regionalen Industriegeschichte.

Industrie und Filmmuseum Wolfen

Eine Besonderheit des Museums ist die umfangreiche Sammlung historischer Kameras. Zudem beherbergt das Museum das historische Archiv der Filmfabrik Wolfen und eine umfangreiche Präsensbibliothek.

Ein großzügiger Veranstaltungsbereich bietet Raum für vielfältige Veranstaltungsformate, z.B. die populäre Reihe „Filme wiederentdeckt“.

Service

Services on location

Shop
Audio guide
Accessibility
Museum education

Opening Hours

Dienstag bis Sonntag 
10 bis 16 Uhr

Montag geschlossen

Führungen um 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr

Postal Address

Industrie- und Filmmuseum Wolfen
Chemiepark Bitterfeld-Wolfen, Areal A 
Bunsenstraße 4
06766 Bitterfeld-Wolfen 
OT Wolfen

Imagefilm

Datenschutzhinweise

Zum Abspielen von YouTube-Videos brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Map

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Explore further museums

Optische Telegrafenstation Neuwegersleben

Den Besuchenden wird Geschichte zum Anfassen („begreifen“) geboten, man kann selbst zum Telegrafisten werden, Nachrichten einstellen und durch ein Fernrohr die Gegenstation beobachten.

Location: Hamersleben, Am Großen Bruch

Technikmuseum Magdeburg

Das Technikmuseum befindet sich in der letzten noch intakten Halle des Unternehmers Hermann Gruson, erbaut 1871. Es beherbergt auf insgesamt gut 5000 qm die wohl größte technikhistorische Sammlung Sachsen-Anhalts mit bedeutenden Beständen u.a. zum Magdeburger Maschinenbau.

Location: Magdeburg

Romanisches Haus Bad Kösen

Das Museum „Romanisches Haus“ in Bad Kösen besteht aus einem Gebäudekomplex, indem mehrere Ausstellungen untergebracht sind. Besucher*innen können sich mit der Geschichte Bad Kösens und der näheren Umgebung auseinandersetzen und zusätzlich die Dauerausstellung über die weltbekannte Puppengestalterin Käthe Kruse (1883 – 1968) besuchen.

Location: Fränkenau, Bad Kösen