Das Geburtshaus des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803) wurde etwa um 1560 unterhalb des Quedlinburger Burgberges erbaut und ist eines der zahlreichen Architekturdenkmale der Welterbestadt Quedlinburg. Bereits 1899 wurde hier das erste Museum der Stadt eingerichtet. Seit dem vermittelt das Klopstockhaus einen Eindruck vom Leben und Werk des Dichters und weiterer Quedlinburger Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts.
Burg- und Heimatmuseum Oebisfelde
Eine über hunderte von Jahren alte Geschichte kann im Museum anhand von Daten, zahlreichen Bildern, Modellen, einer über 400 Jahre alten Rathausuhr und unzähligen Exponaten und Ausstellungen erkundet werden.
Location: Oebisfelde