Muse­um Wolmirstedt

Vermittler unserer regionalen Vergangenheit und Gegenwart. Wir stiften regionale Identität.

Vorderansicht des Museums
Stadtgeschichtsausstellung, Blick in die historische Werkstatt des Schmiedes

Das Museum richtet seine Ausstellungsschwerpunkte auf die Geologie und Nutzung der Bodenschätze im Landkreis Börde von den Anfängen bis zur Gegenwart, der Geschichte der Stadt Wolmirstedt, dem gestrandeten Zug von Farsleben - 13.4.1945, der Ohreniederung und dem Restauwald – das Küchenhorn in Wolmirstedt und zeigt historische Werkstätten: Stellmacher, Schmied, Sattlerei.

Museumspädagogisches Projekt: Schmieden an der Feldschmiede

Das Museum bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt an. Der Museumsshop hält ein breites Angebot an Literatur und regionalen Produkten bereit.

Service

Services on location

Shop
Accessibility
Museum education

Opening Hours

Dienstag bis Donnerstag
9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr

Freitag 
9 bis 12 Uhr

Führungen und Vorträge auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache möglich.

Postal Address

Museum Wolmirstedt
Schlossdomäne 4 
39326 Wolmirstedt

Map

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Explore further museums

Deutsches Chemie-Museum Merseburg

Das Deutsche Chemie-Museum Merseburg besteht aus einem Freiluft-Technikpark, in dem Großexponate (Maschinen, Apparate und Ausrüstungen) der chemischen Industrie gezeigt werden.

Location: Merseburg

Otto-von-Bismarck-Stiftung Schönhausen

Die Otto-von-Bismarck-Stiftung ist eine der sieben Politikergedenkstiftungen des Bundes und seit 2007 mit einem Standort in Schönhausen vertreten. Im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Forschung und historisch-politischen Bildungsarbeit betreut sie dort die Ausstellung zu Otto von Bismarck und seiner Zeit sowie den historischen Lernort.

Location: Schönhausen (Elbe)