Wil­helm-Friede­mann-Bach-Haus

Als eines der bedeutendsten Renaissancehäuser der Stadt Halle war das Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus in der Großen Klausstraße Wohnstätte des ältesten Sohnes von Johann Sebastian Bach.

Die hellgrüne Fassade des Wilhelm-Friedemann Bach-Hauses. Davor stehen Tische und Stühle mit weißen aufgespannten Schirmen. Im Hintergrund sind zwei Türme der Marktkirche Halle zu erkennen.

Der nach Wilhelm Friedemann Bachs Zeit neu errichtete Gebäudeteil beherbergt die sehenswerte Ausstellung "Musikstadt Halle“, während im original erhaltenen Renaissanceflügel eine historische Bohlenstube aus dem Jahre 1554 und wertvolle Musikinstrumente aus der Mitte des 16. Jahrhunderts zu bewundern sind.

Wilhelm Friedemann (1710–1784), der älteste Sohn Johann Sebastian Bachs, war einer der bedeutendsten Orgelvirtuosen seiner Zeit. In Halle, seinem Hauptwirkungsort, bekleidete er als Organist an der Marktkirche und Director musices das wichtigste musikalische Amt der Stadt.

Anhand einer reichen Sammlung an einzigartigen Exponaten der Stiftung Händel-Haus kann man sich auf eine informative und unterhaltsame Zeitreise durch die hallesche Musikgeschichte vom Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit begeben. Wandeln Sie auf den Spuren der Komponisten Samuel Scheidt, Georg Friedrich Händel, Wilhelm Friedemann Bach, Johann Friedrich Reichardt, Carl Loewe und Robert Franz. Neben Wissenswertem zum Leben und Schaffen der Komponisten werden auch gesellschaftshistorische Hintergründe der jeweiligen Zeit vermittelt.

Service

Services on location

Shop

Opening Hours

April bis Oktober
Freitag und Samstag 
10 bis 18 Uhr

November bis März
Freitag und Samstag 
10 bis 17 Uhr

Postal Address

Händel-Haus
Große Nikolaistr. 5 
06108 Halle (Saale)

Besuchsanschrift

Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus
Große Klausstraße 12
06108 Halle (Saale)

Map

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Explore further museums

Heimatmuseum Dedeleben

Alleinstellungsmerkmal des Heimatmuseums im Landkreis Harz die neugestaltete Dauerausstellung zur Geschichte der Optischen Telegraphie Preußen.

Location: Dedeleben, Huy

Grafikstiftung Neo Rauch

In der Grafikstiftung Neo Rauch, gelegen im Ascherslebener Bestehornpark, wird das grafische Werk des Leipziger Künstlers bewahrt und präsentiert. Anhand von Wechselausstellungen ist hier die Möglichkeit gegeben das künstlerische Schaffen des Leipziger Künstlers in Verbindung mit anderen Künstlern oder Themen zu zeigen.

Location: Aschersleben

Schloss Wörlitz

Das Schloss Wörlitz - der Gründungsbau des Klassizismus - wurde 1769 bis 1773 im Auftrag des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau durch Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff errichtet. Eingebettet in den ersten englischen Landschaftsgarten auf dem europäischen Festland, beherbergt das Schloss noch heute seine weitgehend originale Inneneinrichtung mit bedeutenden Sammlungen.

Location: Wörlitz