Zen­trale Kus­todie und Uni­ver­sitätsmu­se­um der Mar­tin-Luther-Uni­ver­sität Halle-Wittenberg

Zur Erhaltung, wissenschaftlichen Erschließung und Propagierung speziell des zentralen Kunstbesitzes der Universität wurde am 18. Oktober 1979 die Zentrale Kustodie gegründet.

Das Löwengebäude der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg beherbergt die Zentrale Kustodie und das Universitätsmuseum. das dreigeschossige helle Gebäude steht auf einem großen Platz umringt von grünen Bäumen. Gegenüber steht das Juridicum.

Darüber hinaus wurde im Jahre 1983 anlässlich der Lutherehrung im Hauptgebäude der Universität das Zentrale Universitätsmuseum eröffnet. Dieses präsentiert neben einer Dauerausstellung, die einen Einblick in die umfangreiche Sammlung von Kunst- und Kulturschätzen der Universität vermittelt, auch zahlreiche Wechselausstellungen, welche vorrangig die Universitätsgeschichte thematisieren.

Service

Services on location

Audio guide
Accessibility

Opening Hours

Sonderausstellung:

Mittwoch bis Sonntag

13 bis 18 Uhr

Postal Address

Zentrale Kustodie und Universitätsmuseum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Universitätsplatz 11 (Löwengebäude)
06108 Halle

Map

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Explore further museums

Nietzsche-Haus Naumburg (Saale)

Die neue Dauerausstellung „1, 2, 3 ... Nietzsche“ im Nietzsche-Haus Naumburg informiert umfassend über Leben und Werk des Philosophen. Sie gibt einen Überblick über wichtige Stationen im Leben Friedrich Nietzsches und führt in zentrale Begriffe seines Denkens ein.

Location: Naumburg (Saale)

Technisches Denkmal Ziegelei Hundisburg

Das Technische Denkmal Ziegelei Hundisburg lädt Besucher ein die Geschichte der Ziegelherstellung zu erleben. Bei einem Gang durch die ehemalige Ziegelei kann der Produktionsprozess anhand der erhaltenen Technik anschaulich nachvollzogen werden.

Location: Hundisburg, Haldensleben

Museum Haldensleben

Das 1910 gegründete Museum Haldensleben ist ein Regionalmuseum mit den Schwerpunkten Kulturgeschichte der Region Haldensleben und Kulturgeschichte der Biedermeierzeit. Daher stehen zum einen archäologische Funde und der Reitende Roland und zum anderen kunsthandwerkliche Keramik und Möbel im Mittelpunkt der Ausstellungen.

Location: Haldensleben