Kun­stvere­in Talstraße

Die unweit der Burg Giebichenstein in Halle (Saale) gelegene Kunsthalle “Talstrasse“ versteht sich als eine Begegnungsstätte, in der regelmäßig Kunstausstellungen, Lesungen, Gesprächskreise über Kunst und Politik stattfinden.

Die Kunsthalle Talstraße in der Außenansicht. Eine Glasfassade verbindet zwei graue Gebäude miteinander. Vor dem Gebäudekomplex steht eine Frau. An der Hauswand hängt ein gelbes Plakat mit einer Sonne.
Die Kunsthalle Talstraße in der Außenansicht. Eine Glasfassade verbindet zwei graue Gebäude miteinander. Vor dem Gebäudekomplex steht eine Frau. An der Hauswand hängt ein gelbes Plakat mit einer Sonne.
In einem Ausstellungsraum stehen und sitzen viele Menschen. Sie unterhalten sich oder schauen sich die Druckgraphiken an den Wänden an.
In einem Ausstellungsraum stehen und sitzen viele Menschen. Sie unterhalten sich oder schauen sich die Druckgraphiken an den Wänden an.
Eine Treppe aus Stein führt in den Felsengarten herauf. An der Seite wachsen lila und gelbe Blume. Vor der Treffe stehen eine  Palme und eine Büste.
Eine Treppe aus Stein führt in den Felsengarten herauf. An der Seite wachsen lila und gelbe Blume. Vor der Treffe stehen eine Palme und eine Büste.

Die Kunsthalle “Talstrasse“ zeigt regelmäßig wechselnde Ausstellungen der bildenden und angewandten Kunst, wobei die internationale zeitgenösse Kunst ebenso im Fokus der Ausstellungskonzeptionen steht, wie das Interesse an der Kunstentwicklung Mitteldeutschlands. Ein pittorekser Felsengarten ergänzt das Ensemble. Dort sind nicht nur eine Vielzahl von Skulpturen zu entdecken, sondern der Park dient in den Sommermonaten auch als Podium für eine Vielzahl von Veranstaltungen.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Café
Barrierearmut
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

Mittwoch bis Freitag 
13 bis 18 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertage 
13 bis 17 Uhr

Postanschrift

Kunstverein “Talstrasse“ e.V.

Talstraße 23
06120 Halle (Saale)

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Altmärkisches Museum Stendal

Das Altmärkische Museum ist eines der ältesten Museen in Sachsen-Anhalt. Gegründet 1888, durch verantwortungsvolle Bürger, befindet es sich seit 1964 in den Stiftsgebäuden des ehemaligen Klosters St. Katharina zu Stendal.

Ort: Stendal

Museum Lyonel Feininger

Die Fassade des Lyonel Feininger Museums in Quedlinburg. Der Eingangsbereich besitzt einen Glasbau. Im Innenhof befindet sich ein orangener Schirm mit roten Stühlen darunter.

Das Museum ist dem Werk des vielseitigen Künstlers Lyonel Feininger gewidmet und verfügt über einen der weltweit bedeutensten Bestände an Druckgrafiken Feiningers. In Sonderausstellungen wird hochkarätige Kunst aus verschiedenen Epochen gezeigt.

Ort: Quedlinburg