Max-Klinger-Haus

Die Dauerausstellung des Klinger-Hauses gibt einen umfassenden Einblick in das Leben und Schaffen des berühmten Leipziger Grafiker, Maler und Bildhauer Max Klinger (1857-1920).

Klingers Grabanlage, die auf einem kleinen befestigen Plateau des Weinbergs, leicht oberhalb des ehemaligen Wohnhauses liegt, kann ebenfalls besichtigt werden.

Das Max Klinger Haus besitzt eine weiße Fassade mit zahlreichen Fenstern und einem roten Mansardenwalmdach aus Ziegeln. Vor dem Besuchereingang wachsen bunte Blumen.
Das Max Klinger Haus besitzt eine weiße Fassade mit zahlreichen Fenstern und einem roten Mansardenwalmdach aus Ziegeln. Vor dem Besuchereingang wachsen bunte Blumen.
Das Radierstübchen und das Max Klinger Haus liegen versteckt zwischen den Weinbergen. Das Radierstübchen liegt vor dem Haus. Das untere Geschoss besitzt eine weiße Fassade und das obere trägt eine rote Holzverkleidung.
Das Radierstübchen und das Max Klinger Haus liegen versteckt zwischen den Weinbergen. Das Radierstübchen liegt vor dem Haus. Das untere Geschoss besitzt eine weiße Fassade und das obere trägt eine rote Holzverkleidung.

Der Leipziger Künstler Max Klinger erwarb 1903 einen Weinberg mit zwei Weinberghäusern in Großjena. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin, der Schriftstellerin Elsa Asenijeff, verbrachte er hier viele glückliche Tage.

Die Grabanlage Max Klingers besteht aus einer grauen Betonplatte. Die Bronzeplastik "Athlet" kniet darüber.
Die Grabanlage Max Klingers besteht aus einer grauen Betonplatte. Die Bronzeplastik "Athlet" kniet darüber.

In den Jahren zwischen 1903 und 1920 entstanden zahlreiche Radierungen und eine große Anzahl an Zeichnungen, Aquarellen und Ölbildern. Glanzstücke des Museums sind die beiden großen Kachelöfen, die von Klinger selbst entworfen und geformt wurden.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Barrierearmut
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

April bis Oktober

Dienstag bis Sonntag

10 bis 16:30 Uhr

Montag Ruhetag, an Feiertagen (Oster- und Pfingstmontag etc.) geöffnet.

Postanschrift

Max-Klinger-Haus
Museumsverwaltung
Grochlitzer Straße 49
06618 Naumburg

Besuchsanschrift

Max-Klinger-Haus
Blütengrund 3 
06618 Naumburg -Großjena

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Anhaltische Gemäldegalerie Dessau

Das weiße Schloss Georgium aus der Vogelperspektive in einem grünen Park.

Die Anhaltische Gemäldegalerie befindet sich im Schloss Georgium mitten im Gartenreich Dessau-Wörlitz und zeichnet sich durch seine wertvolle Gemälde- und Graphiksammlung aus, die Werke vom 15. bis zum 20. Jahrhundert umfasst.

Ort: Dessau

Museum Teuchern

Ein Schwerpunkt ist die Ausstellung über den bedeutendsten Sohn unserer Stadt, den Barockkomponist Reinhard Keiser.

Ort: Teuchern

ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode

Im übertägigem Bergbaumuseum und im untertägigem Schaubergwerk Röhrigschacht werden über 800 Jahre Geschichte des Kupferschieferbergbaus in authentischer Form erlebbar.

Ort: Wettelrode, Sangerhausen