Muse­um Weißen­fels im Schloss Neu-Augustusburg

Das Museum Weißenfels befindet sich in der ehemaligen herzoglichen Residenz Schloss-Neu-Augustusburg. Es betreut vielfältige Themen: Von der Stadt- und Barockgeschichte hin zu einer umfangreichen Sammlung an historischen und zeitgenössischen Schuhen und Maschinen.

Schloss Neu Augustusburg
Schlosskirche

Das Museum bietet ein vielfältiges Themenspektrum. Einen Schwerpunkt bildet das Herzogtum Sachsen-Weißenfels mit dem barocken Schloss Neu-Augustusburg, v.a. mit Schlosskirche und Fürstengruft. Gleichfalls versteht sich das Museum als Gedächtnisort für die Geschichte der Stadt Weißenfels.

Schuhausstellung im Museum Weißenfels

Ein Alleinstellungsmerkmal ist die beeindruckende Sammlung an historischen und zeitgenössischen Schuhen aus aller Welt, die zum Teil am Verrückten Schuhregal anprobiert werden können.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Audio­/Mediaguide
Barrierearmut
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

April bis September
Dienstag bis Sonntag, Feiertag 
10 bis 17 Uhr

Oktober bis März
Dienstag-Freitag 
10 bis 16 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 
11 bis 17 Uhr

Postanschrift

Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg
Zeitzer Str. 4
06667 Weißenfels

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Fachwerkmuseum im Ständerbau

Ständerbau 2022. Der Ständerbau besitzt eine weiße Fachwerkfassade mit einem roten Ziegeldach. Die Fassade wird an der Straßenecke rund weitergeführt. Entlang der Straße sind weitere Fachwerkhäuser erkennbar.

In diesem Museum ist das Gebäude gleichzeitig das Ausstellungsobjekt Nr. 1! Es zeigt die ursprüngliche Fachwerkbauweise und ihre Fortentwicklung an original Bauteilen und anhand zahlreicher Modelle. Die Ausstellung vergleicht Fachwerkstile verschiedener Regionen in Deutschland.

Ort: Quedlinburg

Gedenkstätte KZ-Außenlager "Wille" in Rehmsdorf

Die Gedenkstätte in Rehmsdorf bei Zeitz erinnert mit einer Dauerausstellung und Außenanlagen an die mehr als 5.800 Opfer eines Nebenlagers des KZ Buchenwald, für das in Rehmsdorf ein noch heute in den baulichen Grundzügen erhaltenes Barackenlager aus Stein errichtet worden war.

Ort: Rehmsdorf

Gottfried-August-Bürger-Museum Molmerswende

Das helle Museumsgebäude mit dunklem Fachwerk steht auf einer grünen Wiese. Davor befindet sich ein Sockel mit einer Büste.

Es gibt lediglich ein Museum, das sich des Lebens und des Werkes von Gottfried August Bürger widmet: das Gottfried-August-Bürger-Museum in Molmerswende.

Ort: Molmerswende, Mansfeld