Muse­um Weißen­fels im Schloss Neu-Augustusburg

Das Museum Weißenfels befindet sich in der ehemaligen herzoglichen Residenz Schloss-Neu-Augustusburg. Es betreut vielfältige Themen: Von der Stadt- und Barockgeschichte hin zu einer umfangreichen Sammlung an historischen und zeitgenössischen Schuhen und Maschinen.

Schloss Neu Augustusburg
Schlosskirche

Das Museum bietet ein vielfältiges Themenspektrum. Einen Schwerpunkt bildet das Herzogtum Sachsen-Weißenfels mit dem barocken Schloss Neu-Augustusburg, v.a. mit Schlosskirche und Fürstengruft. Gleichfalls versteht sich das Museum als Gedächtnisort für die Geschichte der Stadt Weißenfels.

Schuhausstellung im Museum Weißenfels

Ein Alleinstellungsmerkmal ist die beeindruckende Sammlung an historischen und zeitgenössischen Schuhen aus aller Welt, die zum Teil am Verrückten Schuhregal anprobiert werden können.

Service

Folgende Angebote gibt es vor Ort

Shop
Audio­/Mediaguide
Barrierearmut
Museumspädagogik

Öffnungszeiten

April bis September
Dienstag bis Sonntag, Feiertag 
10 bis 17 Uhr

Oktober bis März
Dienstag-Freitag 
10 bis 16 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 
11 bis 17 Uhr

Postanschrift

Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg
Zeitzer Str. 4
06667 Weißenfels

Karte

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Museen entdecken

Grafikstiftung Neo Rauch

Die Außenansicht der Grafikstiftung Neo Rauch. Das Industriedenkmal mit seiner asymmetrischen Silhouette befindet sich in einem Park und ist umgeben von einer grünen Wiese und blühenden Bäumen.

In der Grafikstiftung Neo Rauch, gelegen im Ascherslebener Bestehornpark, wird das grafische Werk des Leipziger Künstlers bewahrt und präsentiert. Anhand von Wechselausstellungen ist hier die Möglichkeit gegeben das künstlerische Schaffen des Leipziger Künstlers in Verbindung mit anderen Künstlern oder Themen zu zeigen.

Ort: Aschersleben

Besucherzentrum Arche Nebra

Das moderne kubische Gebäude des Besucherzentrums der Arche Nebra ist hell erleuchtet und aus von unten fotografiert wurden. Auf dem dunklen Nachthimmel dahinter ist die Milchstraße erkennbar.

Das Besucherzentrum Arche Nebra lädt dazu ein, die Geschichte der Himmelsscheibe von Nebra an ihrem authentischen Fundort auf dem Mittelberg zu erleben. Hierzu bietet es interaktive Präsentationen, eine Planetariumsshow, Kunst auf dem Weg zum Fundort und einem astronomischen Aussichtsturm.

Ort: Nebra (Unstrut)

Jagdschloss Letzlingen

Das malerisch gelegene Letzlinger Schloss entstand zwischen 1559 und 1562 auf Veranlassung des Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg. Seiner Jagdleidenschaft und Vorliebe für die wildreiche Umgebung verdankt das herrschaftliche Jagdhaus nicht nur die Existenz, sondern auch den sinnbildlichen Namen Hirschburg.

Ort: Letzlingen, Gardelegen