Annaburg­er Porzellaneum

Im Gebäude des ehemaligen Werksverkaufs der Annaburger Porzellan GmbH befindet sich eine Ausstellung zur Herstellung von Steingut, Sintolan und Porzellan.

Weiße Rohlinge aus der Schauproduktion. Ein Hase und eine Butterglocke mit zwei kleinen Mäusen stehen auf einem Regal zum Trocknen.

Schautafeln und Fotos berichten von unserer 140-jährigen Betriebsgeschichte. Vitrinen mit Formen, Materialien und Werkzeugen erklären die Porzellanherstellung vom Entwurf, über Gieß- und Drehmasse, über Formgebung und Glasur bis zum Dekorieren. Letzteres kann man unter fachkundiger Anleitung auch selbst in unserem Atelier durchführen. Das passende original Annaburger Porzellan findet sich in unserem Museumsshop in großer Auswahl. Ein virtueller Betriebsrundgang (30 minütiger Film im Vortragsraum) rundet das Erlebnis "Porzellanproduktion“ ab.

Service

Services on location

Shop
Coffee shop
Accessibility
Museum education

Opening Hours

Montag
13 bis 17 Uhr

Dienstag bis Freitag
9 bis 17 Uhr

Samstag
nur nach Absprache

Postal Address

Annaburger Porzellaneum
Torgauer Straße 68
06925 Annaburg

Map

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Explore further museums

Heimatmuseum Pretzsch/Elbe

Das Heimatmuseum präsentiert einen Überblick über die Stadt- und Heimatgeschichte, Volkskunde und zum historischen Handwerk.

Location: Bad Schmiedeberg

Kloster Jerichow

Blick aus der Vogelperspektive auf das imposante Backsteingebäude der romanischen Klosterkirche Jerichow, eingebettet in die Weite der umliegenden Landschaft.

Das altehrwürdige Stift des Ordens der Prämonstratenser ist Norddeutschlands ältester Backsteinbau. Die Einmaligkeit der Jerichower Klosteranlage liegt in ihrer weitgehend unveränderten spätromanischen Ausprägung und ihrer schlichten Schönheit.

Location: Jerichow