Dom­mu­se­um Otto­ni­anum Magdeburg

Kaiser Otto der Große schrieb mit seiner Herrschafts- und Bündnispolitik europäische Geschichte. Das im Jahr 2018 eröffnete Dommuseum Ottonianum gibt umfangreiche Einblicke in das Leben und Wirken des Kaisers sowie in die Geschichte des von ihm gegründeten Erzbistums Magdeburg.

Außenansicht des Dommuseums
Ausstellungsansicht

Das Dommuseum Ottonianum lässt in seiner Dauerausstellung mit vielen Originalobjekten das Zeitalter der Ottonen lebendig werden. Dabei rückt es auch die Gründung des Erzbistums Magdeburg und die Großbauten auf dem Domplatz in den Blickpunkt. So wird eindrücklich veranschaulicht, dass Kaiser Otto der Große und seine Gemahlin Königin Editha die deutsche und europäische Geschichte bis heute prägen.

Madonna Mauritius Katharina

Service

Services on location

Shop
Coffee shop
Audio guide
Accessibility
Museum education

Opening Hours

Dienstag bis Sonntag

10 bis 17 Uhr

Postal Address

Dommuseum Ottonianum Magdeburg
Domplatz 15
39104 Magdeburg

Map

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Explore further museums

Anhaltische Gemäldegalerie Dessau

Die Anhaltische Gemäldegalerie befindet sich im Schloss Georgium mitten im Gartenreich Dessau-Wörlitz und zeichnet sich durch seine wertvolle Gemälde- und Graphiksammlung aus, die Werke vom 15. bis zum 20. Jahrhundert umfasst.

Location: Dessau

Schraube-Museum. Wohnkultur um 1900

Eine original eingerichtete Wohnung mit gutbürgerlichem Salon und Garten mit Laube der Händlerfamilie Schraube präsentiert in der Halberstädter Fachwerkaltstadt das Leben um 1900.

Location: Halberstadt

Militärhistorisches Museum

Ziel ist es, die über mehr als 800 Jahre existierende Militärgeschichte mit ihren Anfängen unter Albrecht dem Bären bis hin zur Bundeswehr im ehemaligen Land Anhalt zu erforschen und zu präsentieren.

Location: Roßlau (Elbe)