Hüt­ten­mu­se­um Thale

Im Hüttenmuseum und an der Dampfmaschine Nr. 7 ist man dem Eisen auf der Spur. Der Besucher erfährt, welche Produkte aus Eisen von wem und wie hergestellt wurden und werden.

Außenansicht Hüttenmuseum Thale
Dampfmaschine Nr. 7

Das Museum zeigt Industriegeschichte am Beispiel des Eisenhüttenwerkes Thale vom 17. bis zum 21. Jahrhundert. Von 1872 bis Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt sich aus der Blechhütte von 1686 ein Großbetrieb mit 4.600 Beschäftigten. Die Einwohnerzahl wächst durch diese Entwicklung auf 13.000 und Thale wird 1922 Stadt. Sammlungsschwerpunkt ist emailliertes Haushaltsgeschirr, Highlight die Dampfmaschine Nr. 7 aus dem Jahr 1911. Es werden 5 bis 6 Sonderausstellungen im Jahr gezeigt und Veranstaltungen zum Tag der Industriekultur, dem Internationalen Museumstag und zum Tag des offenen Denkmals angeboten.

Service

Services on location

Shop
Audio guide
Museum education

Opening Hours

November bis März 
Mittwoch bis Sonntag 
11 bis 16 Uhr

April bis Oktober       
Dienstag bis Sonntag 
10 bis 17 Uhr

Postal Address

Hüttenmuseum Thale
Walther-Rathenau-Straße 1
06502 Thale

Map

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Explore further museums

Burg Falkenstein

Die Burg Falkenstein vereint 900 Jahre Baugeschichte von der Romanik bis zum Historismus. Zudem bietet sie eine einmalige Authentizität: Der größte Teil des ausgestellten historischen Interieurs stammt aus dem Besitz der ehemaligen Bewohner.

Location: Pansfelde

Franckesche Stiftungen

Das beeindruckende Architekturensemble der um 1700 von August Hermann Francke gegründeten Schulstadt mit Historischem Waisenhaus, original barocker Wunderkammer und einzigartiger Bibliothek steht auf der Vorschlagsliste der UNESCO.

Location: Halle (Saale)

Grenzmuseum Sorge e.V.

Der kleine Verein Grenzmuseum Sorge e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Zeit der deutschen Teilung 1949 bis 1989 lebendig zu halten. Wir bieten Geschichte zum Anfassen und erinnern gemeinsam an die Schicksale, die sich an dieser einst so bedeutsamen Grenze abspielten.

Location: Sorge