Burg Falken­stein

Die Burg Falkenstein vereint 900 Jahre Baugeschichte von der Romanik bis zum Historismus. Zudem bietet sie eine einmalige Authentizität: Der größte Teil des ausgestellten historischen Interieurs stammt aus dem Besitz der ehemaligen Bewohner.

Burg Falkenstein Ostbastion,
Spätgotische Alte Küche
Burg Falkenstein, Herrenstube

Im Fokus der musealen Ausstellungen und der Vermittlung steht die Burganlage aus dem 12. Jh. als herausragendes, sich im Laufe der Jahrhunderte veränderndes Baudenkmal. Burg und Herrschaft, Sachsenspiegel und mittelalterliches Recht, Hofjagd und Landadel im 19. Jh. am Beispiel der Grafen von der Asseburg-Falkenstein, dazu das Alltagsleben auf einer Burg und nicht zuletzt die Verklärung der Burgen seit der Zeit der Romantik bilden Schwerpunkte des Museums.

Service

Services on location

Shop
Coffee shop
Museum education

Opening Hours

April bis Oktober
Dienstag bis Sonntag    
10 bis 18 Uhr

November bis März
Dienstag bis Sonntag    
10 bis 16.30 Uhr

Montags (außer an Feiertagen) und am 24.12. geschlossen

Postal Address

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt 
Museum Burg Falkenstein / Harz
Burg Falkenstein 1  
Pansfelde
06543 Falkenstein/Harz

Imagefilm

Burg Falkenstein im Sommer

Datenschutzhinweise

Zum Abspielen von YouTube-Videos brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Map

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Explore further museums

Museum Petersberg

Das Museum Petersberg zeigt die Regionalgeschichte des Saal(e)kreises, von den Ursprüngen über die Wettiner bis hin zur Landwirtschaft in der DDR. Durch wechselnde Sonderausstellungen mit unterschiedlichsten Themen wird ein breites Publikum angesprochen.

Location: Petersberg

Dommuseum Ottonianum Magdeburg

Kaiser Otto der Große schrieb mit seiner Herrschafts- und Bündnispolitik europäische Geschichte. Das im Jahr 2018 eröffnete Dommuseum Ottonianum gibt umfangreiche Einblicke in das Leben und Wirken des Kaisers sowie in die Geschichte des von ihm gegründeten Erzbistums Magdeburg.

Location: Magdeburg

Grafikstiftung Neo Rauch

In der Grafikstiftung Neo Rauch, gelegen im Ascherslebener Bestehornpark, wird das grafische Werk des Leipziger Künstlers bewahrt und präsentiert. Anhand von Wechselausstellungen ist hier die Möglichkeit gegeben das künstlerische Schaffen des Leipziger Künstlers in Verbindung mit anderen Künstlern oder Themen zu zeigen.

Location: Aschersleben