Im Fokus der musealen Ausstellungen und der Vermittlung steht die Burganlage aus dem 12. Jh. als herausragendes, sich im Laufe der Jahrhunderte veränderndes Baudenkmal. Burg und Herrschaft, Sachsenspiegel und mittelalterliches Recht, Hofjagd und Landadel im 19. Jh. am Beispiel der Grafen von der Asseburg-Falkenstein, dazu das Alltagsleben auf einer Burg und nicht zuletzt die Verklärung der Burgen seit der Zeit der Romantik bilden Schwerpunkte des Museums.
Glockenmuseum Laucha
1932 konnte aus der ehemaligen Glockenwerkstatt (1790) unser schönes Glockenmuseum der Öffentlichkeit zugängig gemacht werden.
Location: Dorndorf, Laucha an der Unstrut