Kloster Zscheiplitz

Das Kloster Zscheiplitz ist ein Familienmuseum: Neben der Sammlung klassischer europäischer und asiatischer Kunst, darunter Möbel, Gemälde und Miniaturen, Skulpturen und Artefakte, organisieren wir regelmäßig Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, Künstlergespräche, Seminare und Diskussionsrunden.

Familienmuseum, das tausend Jahre Familiengeschichte in Dokumenten, Tabellen, Fotos, Bildern und Artefakten darstellt. Umfangreiche Sammlung klassischer europäischer Kunst von der Antike bis zur Neuzeit; Sammlung klassischer asiatischer Kunst, darunter Bronzen, Möbel, Gemälde und Miniaturen, Skulpturen und Artefakte aus China, Japan, Indien und Persien.

Das Museum veranstaltet regelmäßig thematische Ausstellungen aus seinen eigenen Sammlungen sowie Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, Künstlergespräche, Seminare und Diskussionsgruppen. Die umfangreiche Kunstbuchbibliothek umfasst neben Monographien und Museumspublikationen auch Ausstellungs- und Auktionskataloge.

Service

Services on location

Shop

Opening Hours

Freitag bis Sonntag
10 bis 18 Uhr

Postal Address

Kloster Zscheiplitz
Auf dem Gut 6
06632 Freyburg OT Zscheiplitz

Map

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Explore further museums

Gottfried-August-Bürger-Museum Molmerswende

Es gibt lediglich ein Museum, das sich des Lebens und des Werkes von Gottfried August Bürger widmet: das Gottfried-August-Bürger-Museum in Molmerswende.

Location: Molmerswende, Mansfeld

Technisches Denkmal Ziegelei Hundisburg

Das Technische Denkmal Ziegelei Hundisburg lädt Besucher ein die Geschichte der Ziegelherstellung zu erleben. Bei einem Gang durch die ehemalige Ziegelei kann der Produktionsprozess anhand der erhaltenen Technik anschaulich nachvollzogen werden.

Location: Hundisburg, Haldensleben

Marientor

Von 1997 bis 2000 mit Fördermitteln der Wüstenrot-Stiftung saniert, wurde das Marientor im Juni 2000 offiziell der Öffentlichkeit übergeben. In zahlreichen kleinen Räumen des Tores, die früher zeitweise als Gefängnis genutzt wurden, sind Texttafeln zu finden, die über die historischen Befestigungsanlagen Naumburgs informieren.

Location: Naumburg (Saale)