Burg- und Heimat­mu­se­um Oebisfelde

Eine über hunderte von Jahren alte Geschichte kann im Museum anhand von Daten, zahlreichen Bildern, Modellen, einer über 400 Jahre alten Rathausuhr und unzähligen Exponaten und Ausstellungen erkundet werden.

In der Schmiede werden handwerkliche Geräte präsentiert. Neben Schraubstöcken und anderen Werkzeugen werden auch die Schmiedeutensilien gezeigt.

Es kann unter Anderem eine Burgausstellung mit Burg- und Altstadtmodellen, Rüstungs- und Waffenmodellen, Ausgrabungsstücke und Fotos über die wechselvolle Geschichte der Burganlage bestaunt werden.

Service

Services on location

Museum education

Opening Hours

Mai bis Oktober 
jeden Sonntag und Feiertag 
14:30 bis 17:30 Uhr

Besuchergruppen ab 10 Personen auf Voranmeldung ganzjährig möglich.

Postal Address

Oebisfelder Heimatverein e.V.
Ritterstr. 9 
39646 Oebisfelde

Besuchsanschrift

Burg- und Heimatmuseum Oebisfelde
Burgstr. 12
39646 Oebisfelde

Map

Karte aller Museen im Museumsverband Sachsen-Anhalt

Vorschaubild für interaktive Karte

Datenschutzhinweise

Zum Laden der interaktiven Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Explore further museums

Dommuseum Ottonianum Magdeburg

Kaiser Otto der Große schrieb mit seiner Herrschafts- und Bündnispolitik europäische Geschichte. Das im Jahr 2018 eröffnete Dommuseum Ottonianum gibt umfangreiche Einblicke in das Leben und Wirken des Kaisers sowie in die Geschichte des von ihm gegründeten Erzbistums Magdeburg.

Location: Magdeburg

Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Das nach Johann Friedrich Danneil benannte Regionalmuseum zeigt interessante Exponate aus der Geschichte der westlichen Altmark. Die Dauer- und Sonderausstellungen geben u. a. Einblicke in die Kultur und Lebensweise der Bewohner der Hansestadt Salzwedel in vergangenen Jahrhunderten.

Location: Salzwedel

Stiftung Bauhaus Dessau

1994 gründeten die Bundesregierung, das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Dessau die „Stiftung Bauhaus Dessau“ mit Sitz im historischen Bauhausgebäude. Der neuen Institution – einem der kulturellen Leuchttürme in den neuen Bundesländern – wurde aufgetragen, "Das Erbe des historischen Bauhauses zu bewahren“ und zugleich "Beiträge zu den Problemen der Gestaltung der heutigen Lebensumwelt zu leisten“.

Location: Dessau