Das Schloss wurde ab 1752 für Prinzessin Anna Wilhelmine erbaut und diente als Sommerresidenz. Heute können 24 Räume mit teilweise erhaltener Originalausstattung besichtigt werden. Den Höhepunkt bildet der Galeriesaal mit der seltenen, nahezu vollständig erhaltenen barocken Gemäldehängung. In vertieften Wandfeldern befinden sich bedeutende Gemälde hauptsächlich flämischer und holländischer Meister.
Literaturmuseum im Klopstockhaus
Die Ausstellung im Geburtshaus des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock zeit sein Leben und Werk. Außerdem werden weitere Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts aus Quedlinburg vorgestellt: die erste deutsche Ärztin D.C. Erxleben und der Begründer des Schulsports, J.C.F. Guts-Muths.
Location: Quedlinburg