Suche
Wir haben 222 Ergebnisse für Sie
-
...
-
Der Wettbewerb um den Demografiepreis des Landes Sachsen-Anhalt geht in die 13. Runde. Gesucht werden wieder zukunftsweisende Projekte, die zeigen, wie der demografische Wandel positiv und aktiv gestaltet werden kann....
-
Während der Sommerferien haben Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren die Möglichkeit, zahlreiche Museen kostenfrei zu besuchen und so spannende Einblicke in Kultur und Geschichte zu gewinnen. Mit dem Pass ist auch ein Gewinnspiel verbunden, das einen zusätzlichen Anreiz bietet,...
-
Naturkundemuseum MagdeburgIn der ersten Folge nimmt Euch Michael Buchwitz mit auf Spurensuche in eine längst vergangene Zeit in das Naturkundemuseum Magdeburg. Die sprechenden Steine dort erzählen Euch von den Veränderungen des Klimas und dem Wetter vor 4 Millionen Jahren.Wie in...
-
Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) wird zentrale Anlaufstelle für Förderverfahren im Kulturbereich. Dassieht eine zwischen der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur und der IB unterzeichnete Vereinbarung vor.Damit ist für Förderanträge nach der ab dem Förderjahr 1....
-
Bei der dritten Auflage des deutschlandweit einmaligen HEIMATSTIPENDIUMS der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt stehen jetzt neun Museen und eine Bibliothek für Bewerbungen von Künstlern und Künstlerinnen zur Auswahl....
-
In der zweiten Folge berichtet Tim Karisch über präparierte Insekten als Belege für die Artenvielfalt in der Region Dessau und dem Harz. Ungefähr 200 Jahre Dokumentation umspannt die Präparate-Sammlung des örtlichen Naturkundemuseums schon. Für Fachleute lassen sich anhand des...
-
In der letzten Folge der Staffel in Naturkundemuseen erklärt Euch Rüdiger Becker vom Heineanum in Halberstadt, was uns der Gesang der Vögel über unsere Welt erzählt. Wo sich neue Stimmen in den Vogelchor Sachsen-Anhalts einreihen und viele andere verstummen, lässt sich der Einfluss...
-
Lorem Ipsum...
-
...